Microsoft zeichnet Inventx als Solutions Partner for Infrastructure aus
Inventx ist neu Microsoft Solutions Partner for Infrastructure (Azure). Dies soll Kunden beim Ausschöpfen des Potenzials der Multi-Cloud helfen. Der Schweizer IT-Dienstleister will in 2023 noch weitere Partnerauszeichnungen von Microsoft erlangen.
 
  Inventx hat einen neuen Status innerhalb des Microsoft Cloud Partner Program erlangt. Künftig darf sich der IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Chur als Microsoft Solutions Partner for Infrastructure (Azure) bezeichnen.
Die Auszeichnung sei ein wichtiger Meilenstein in der Befähigung der Kunden, die digitale Transformation voranzutreiben. Dabei setze Inventx auf einen hybriden Ansatz, damit Kunden das volle Potenzial von Multi-Cloud-Ökosystemen ausschöpfen könnten. Konkret würden Partner von "zertifiziertem Know-how rund um Microsoft-Azure-Lösungen und der gestärkten Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen" profitieren.

Markus Stutz, Cluster Leader Multi-Cloud & PaaS bei Inventx (Source: zVg)
"Inventx pflegt seit 2015 eine intensive Zusammenarbeit mit Microsoft", sagt Markus Stutz, Cluster Leader Multi-Cloud & PaaS bei Inventx. "Jetzt ist der Weg frei, die aufgebaute Community Cloud mit der Azure Cloud zu erweitern und so das volle Potenzial der Cloud zu nutzen." Nach eigenen Angaben will Inventx im Laufe dieses Jahres weitere Microsoft-Partner-Auszeichnungen erlangen.
Übrigens: Rückwirkend auf den Jahresanfang hat Inventx die Schweizer DTI-Gruppe übernommen. So erweiterte das Unternehmen sein Angebot um intelligente Services wie Document Processing, Archivierung und Suche, wie Sie hier nachlesen können.
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
