Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da
Die aktuelle Printausgabe des "IT-Markt" ist am 20. März erschienen. Das Magazin widmet sich dem Schweizer Storage-Markt und wie dieser vom KI-Hype profitiert. Im grossen Interview spricht Swami Sivasubramanian, VP Database, Analytics and Machine Learning bei AWS.

Am 20. März ist die aktuelle Printausgabe des "IT-Markt" erschienen. Das Magazin befasst sich mit dem Schweizer Storage-Geschäft - dabei legt es auch einen Fokus auf den aktuellen Hype rund um künstliche Intelligenz (KI). Diese Technologien erfordern viele Daten und entsprechend auch viel Speicherplatz.
Die Experten im Podium etwa diskutieren, wie das Storage-Geschäft vom KI-Hype profitieren kann. Dabei thematisieren sie auch andere technologische Trends, die den Markt gerade prägen.
Leider nur Zukunftsmusik. Denn noch hat der KI-Boom keine Wellen im heimischen Storage-Markt geschlagen. Dies zeigen aktuelle Zahlen im Marktbericht.
Der Hintergrundbericht gibt einen Überblick über die verschiedenen Speichertechnologien und deren Entwicklungen. Der Beitrag zeigt etwa auf, was die Vor- und Nachteile von Flash und Disk sind und weshalb Tape nach wie vor unverzichtbar ist.
Im grossen Interview sagt Swami Sivasubramanian, VP Database, Analytics and Machine Learning bei Amazon Web Services (AWS), wie sich die unlängst lancierte Schweizer AWS-Cloud entwickelt. Dabei geht er auch darauf ein, wie AWS künstliche Intelligenz einsetzt.
Ausserdem in dieser Ausgabe: Auch im Samsung Galaxy S24 Ultra steckt eine Menge KI. Was dies bringt - oder eben nicht bringt - lesen Sie im Hands-on.
Das Cover der "IT-Markt"-Ausgabe Nr. 2 /2024 mit Swami Sivasubramanian von AWS. (Source: Netzmedien)
Diese Beiträge und mehr finden Sie hier im Onlinedossier zur aktuellen Ausgabe des "IT-Markt". Die kostenlosen E-Paper-Ausgaben des "IT-Markt" finden Sie hier.

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden
