Podium KI und Storage
Das Gedächtnis der KI
KI boomt. Damit die künstliche Intelligenz denken kann, benötigt sie aber auch ein Gedächtnis. So kurbelt der Trend hin zu KI-gestützter Datenverarbeitung auch das Storage-Geschäft an. Welche weiteren Trends den Markt prägen, sagen Experten von Dell, HPE, Lenovo, Netapp und Pure Storage.

(Source: apinan / Fotolia.com)
(Source: apinan / Fotolia.com)
Welchen Einfluss haben aktuelle Entwicklungen rund um KI auf das Storage-Geschäft? Wie relevant ist Software-defined Storage für den Schweizer Markt? Welche neuen Speichertechnologien aus der Forschung sollte man im Blick behalten?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Michael Berchtold, Lenovo: "Traditionelle Storage-Systeme stossen bei typischen AI Use Cases sehr schnell an ihre Grenzen."
- Martin Casaulta, HPE: "Daten sind für KI, was Sauerstoff für uns Menschen darstellt: die Existenzgrundlage."
- Marc Ender, Netapp: "KI benötigt Daten in grosser Menge und Vielfalt – deshalb muss Storage künftig noch effizienter sein."
- Turan Kara, Pure Storage: "Es ist nicht ratsam, eine Lösung zu entwickeln, die nur heutigen Anforderungen entspricht."
- Stefan Troxler, Dell Technologies: "Die riesigen Datenmengen, die beim Einsatz von KI-Lösungen entstehen, stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen."

Was Kunden wollen
Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr
Webcode
ib6UhbT6