Podium KI und Storage
Das Gedächtnis der KI
KI boomt. Damit die künstliche Intelligenz denken kann, benötigt sie aber auch ein Gedächtnis. So kurbelt der Trend hin zu KI-gestützter Datenverarbeitung auch das Storage-Geschäft an. Welche weiteren Trends den Markt prägen, sagen Experten von Dell, HPE, Lenovo, Netapp und Pure Storage.

(Source: apinan / Fotolia.com)
(Source: apinan / Fotolia.com)
Welchen Einfluss haben aktuelle Entwicklungen rund um KI auf das Storage-Geschäft? Wie relevant ist Software-defined Storage für den Schweizer Markt? Welche neuen Speichertechnologien aus der Forschung sollte man im Blick behalten?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Michael Berchtold, Lenovo: "Traditionelle Storage-Systeme stossen bei typischen AI Use Cases sehr schnell an ihre Grenzen."
- Martin Casaulta, HPE: "Daten sind für KI, was Sauerstoff für uns Menschen darstellt: die Existenzgrundlage."
- Marc Ender, Netapp: "KI benötigt Daten in grosser Menge und Vielfalt – deshalb muss Storage künftig noch effizienter sein."
- Turan Kara, Pure Storage: "Es ist nicht ratsam, eine Lösung zu entwickeln, die nur heutigen Anforderungen entspricht."
- Stefan Troxler, Dell Technologies: "Die riesigen Datenmengen, die beim Einsatz von KI-Lösungen entstehen, stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen."

Zulassen, blockieren, oder kassieren
Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
Uhr

Agent statt Browser
Perplexity lanciert KI-Browser Comet
Uhr

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr

"AGOV"-Umstellung macht Probleme
Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login
Uhr

Freiwilliger Leitfaden
Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission
Uhr

Studie von NordVPN
User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes
Uhr

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr

Änderungen treten erst 2027 in Kraft
Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
Uhr

Notausgang Richtung Auenland
Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
Uhr
Webcode
ib6UhbT6