Podium KI und Storage
Das Gedächtnis der KI
KI boomt. Damit die künstliche Intelligenz denken kann, benötigt sie aber auch ein Gedächtnis. So kurbelt der Trend hin zu KI-gestützter Datenverarbeitung auch das Storage-Geschäft an. Welche weiteren Trends den Markt prägen, sagen Experten von Dell, HPE, Lenovo, Netapp und Pure Storage.
(Source: apinan / Fotolia.com)
(Source: apinan / Fotolia.com)
Welchen Einfluss haben aktuelle Entwicklungen rund um KI auf das Storage-Geschäft? Wie relevant ist Software-defined Storage für den Schweizer Markt? Welche neuen Speichertechnologien aus der Forschung sollte man im Blick behalten?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Michael Berchtold, Lenovo: "Traditionelle Storage-Systeme stossen bei typischen AI Use Cases sehr schnell an ihre Grenzen."
- Martin Casaulta, HPE: "Daten sind für KI, was Sauerstoff für uns Menschen darstellt: die Existenzgrundlage."
- Marc Ender, Netapp: "KI benötigt Daten in grosser Menge und Vielfalt – deshalb muss Storage künftig noch effizienter sein."
- Turan Kara, Pure Storage: "Es ist nicht ratsam, eine Lösung zu entwickeln, die nur heutigen Anforderungen entspricht."
- Stefan Troxler, Dell Technologies: "Die riesigen Datenmengen, die beim Einsatz von KI-Lösungen entstehen, stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen."
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
SD-Serie und Pro C5400
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Uhr
Angeblich 24 Gigabyte Daten erbeutet
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Uhr
McKinsey-Bericht
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Uhr
ZHAW-Umfrage
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
Webcode
ib6UhbT6