Apple tüftelt angeblich an KI-Chips für Rechenzentren
Apple möchte künftig möglicherweise KI-Chips für Rechenzentren produzieren. Laut Gerüchten soll der Tech-Gigant dafür mit einem taiwanischen Halbleiterhersteller zusammenarbeiten.

Apple will wohl das Geschäft mit selbst entwickelten Halbleitern ausbauen. Angeblich soll der US-amerikanische Tech-Gigant an seinen eigenen Chips für Rechenzentren arbeiten. Dies schreibt "Reuters" unter Berufung auf einen Artikel des "Wall Street Journals" (Paywall); dessen Quelle sind wiederum "mit der Angelegenheit vertraute Personen".
Demnach läuft das Vorhaben bei Apple unter dem Namen "Project ACDC", wobei "ACDC" für "Apple Chips in Data Center" steht. Entwickelt werden sollen Chips, die sich besonders für KI-Anwendungen wie etwa grosse Sprachmodelle eignen.
Apple tüftle nicht im Alleingang an den Chips, sondern arbeite mit der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) zusammen, heisst es weiter. Wie weit die Arbeiten konkret und wann mit ersten Produkten zu rechnen sei, sei nicht bekannt, heisst es im Artikel.
Apple entwickelt seit mehreren Jahren eigene Chips. Sie treiben unter anderem Mac-Computer und iPad-Tablets an.
Die Frage, wie Apple auf den KI-Boom reagiert, sorgt seit einigen Monaten für Gesprächsstoff. Das Unternehmen selbst hielt sich lange Zeit bedeckt. Ende April 2024 präsentierte Apple jedoch sein erstes offenes Sprachmodell "OpenELM", zu dem Sie hier mehr erfahren. Laut anderen Gerüchten soll Apple planen, Googles Gemini aufs iPhone zu bringen.
Am 7. Mai 2024 steht übrigens die nächste Produktpräsentation Apples an. Die Redaktion begleitet das Event im Liveticker.

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
