Exclusive Networks führt Financial Services in Westeuropa ein
Der VAD Exclusive Networks führt für westeuropäische Partner erweiterte Finanzdienstleistungen ein. Diese sollen dem Channel Möglichkeiten zur flexiblen Rechnungsstellung geben.

Distributor Exclusive Networks führt den Financial Service "Invoicing and Payment Solutions" (Abkürzung XPS) für Partner in Westeuropa ein. Durch XPS sollen die Partner von Exclusive Networks Rechnungen flexibel stellen und individuelle Zahlungslösungen einsetzen können, wie der Disti mitteilt.
Das Angebot berücksichtige Gegebenheiten der Lieferkette, sodass Partner ihre Zahlungsströme an die Zahlungsmodalitäten der Endkunden anpassen könnten. Es seien mehrjährige und mehrperiodische Zahlungspläne möglich und das Angebot ist laut Mitteilung für Software- und Supportabonnements verfügbar. Des Weiteren komme XPS ohne Verträge mit Drittanbietern aus. Partner sollen wie gewohnt bestellen können, während Hersteller 100 Prozent der Bestellung im Voraus erhalten sollen. So seien Produkte ohne Kapitalbeschränkungen frühzeitig verfügbar.
"XPS adressiert die wichtigsten Herausforderungen im Cashflow und Budget bei Verhandlungen optimal", sagt Marcus Adä, Regional Manager DACH von Exclusive Networks. "Mit XPS haben wir eine agile und anpassungsfähige Finanzierungslösung für unsere Partner entwickelt, die dabei hilft, Liquiditätsprobleme unter den aktuellen makroökonomischen Bedingungen zu lösen."
Im April 2024 startete Exclusive Networks übrigens eine Cybersecurity-Schulungsoffensive. Mehr dazu lesen Sie hier.

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes
