Kudelski Security sichert sich Partner-Award von Crowdstrike
Crowdstrike hat seine europäischen Partner ausgezeichnet. Einer der acht Preisträger kommt aus der Schweiz: Kudelski Security schnappte sich den Award als European MSSP Partner of the Year.
Crowdstrike hat Kudelski Security, die Cybersecurity-Divison des Westschweizer Unternehmens Kudelski Group, mit einer Auszeichnung geehrt. Das Unternehmen wurde als European MSSP of the Year gewürdigt, wie die Gruppe mit Hauptsitz in Cheseaux-sur-Lausanne mitteilt.
Die Auszeichnung spiegle das Engagement und die Investitionen in die seit 2016 bestehende Partnerschaft wieder, schreibt das Unternehmen. Nach eigenen Angaben erhielt Kudelski bereits 2020 als Partner of Excellence in Europe einen Award von Crowdstrike. "Wir sind stolz auf diese langjährige Partnerschaft, welche die Best-of-Breed-Technologie von Crowdstrike nimmt und durch unsere Managed Security Services ergänzt", sagt David Chétrit, Senior Vice President und EMEA General Manager bei Kudelski Security.

David Chétrit, Senior Vice President und EMEA General Manager bei Kudelski Security. (Source: zVg)
Die Verleihung fand bereits im Mai im Rahmen des Europe Partner Symposium in Venedig statt. Insgesamt erhielten acht Unternehmen einen Award, wie Crowdstrike mitteilt. Kudelski Security ist allerdings der einzige Gewinner aus der Schweiz. Die weiteren Preisträger sind:
- European GSI Partner of the Year: BT
- European Channel MVP: Henning Dey from PMCS
- European Rising Star Partner of the Year: Exaprobe
- Central European Partner of the Year: Computacenter
- Southern European Partner of the Year: Telefonica Tech Spain
- Northern European Partner of the Year: Softcat
- Strategic Market Maker Award: AWS
Das könnte Sie vielleicht ebenfalls interessieren: Die Schweizer Digitalbranche bekommt eine neue Preisverleihung. Best of Swiss Software 2024 zeichnet erstmals Individualsoftware- und Systemintegrations-Projekte in vier Kategorien aus. Die Einreichfrist läuft bis zum 26. August. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Yuh bekommt einen neuen CEO
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden