Kanton Aargau schafft Fachstelle für digitale Transformation
Der Kanton Aargau ruft per 1. Januar 2025 die Fachstelle "Digitale Transformation" ins Leben. Die Fachstelle ist im Rahmen der Strategie "SmartAargau" entstanden und soll die Zusammenarbeit zwischen Kanton, Gemeinden und Bund stärken und koordinieren.

Ab dem 1. Januar 2025 ist die neue Fachstelle "Digitale Transformation" des Kantons Aargau für die digitale Entwicklung zuständig. Die Fachstelle ist im Rahmen der digitalen Strategie "SmartAargau" entstanden und soll die Zusammenarbeit zwischen Kanton, Gemeinden und Bund stärken, heisst es in einer Mitteilung.
Die Strategie "SmartAargau", die bereits 2019 vom Regierungsrat beschlossen wurde, bildet die Grundlage für die Aufgaben der Fachstelle. Sie fokussiere sich auf die Digitalisierung von Dienstleistungen für die Bevölkerung und Unternehmen sowie auf die Modernisierung der internen Abläufe in der Verwaltung.
Die Evaluation der Strategie nach fünf Jahren habe gezeigt, dass der Kanton Aargau auf einem guten Weg sei, heisst es weiter. Der Bericht habe aber auch verdeutlicht, wo in Zukunft noch Handlungsbedarf besteht und halte fest, dass übergeordnete Themen wie beispielsweise der Umgang mit künstlicher Intelligenz gesamt kantonal angegangen werden müssen.
Die Fachstelle "Digitale Transformation" werde diese übergeordneten Themen departementsübergreifend angehen. Angesiedelt ist die Fachstelle organisatorisch bei der Informatik Aargau im Departement Finanzen und Ressourcen.
Auch der Kanton Zürich will Grundlagen für digitale Basisdienste schaffen. Im Februar 2024 hat die Staatskanzlei des Kantons Zürich die Vernehmlassung zum Gesetz über digitale Basisdienste eröffnet. Mehr dazu lesen Sie hier.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten
