97 Informatik-Azubis starten Lehre bei Swisscom
Swisscom bietet dieses Jahr eine Rekordzahl an Informatik-Lehrstellen an und führt ein neues Onboarding-Programm ein. Dieses soll angehenden Informatikern den Lehrbeginn erleichtern. Insgesamt starten 223 Lernende in verschiedenen Berufsbildern ihre Ausbildung.
Swisscom hat in diesem Jahr eine Rekordzahl an Informatik-Lehrstellen ausgeschrieben und bietet erstmals ein neunmonatiges Onboarding-Programm an, um den Einstieg für die Lernenden zu erleichtern. Insgesamt beginnen 223 Azubis ihre Ausbildung in sechs verschiedenen Berufsbildern bei Swisscom. Zusätzlich haben 19 Studierende die Möglichkeit, ein praxisintegriertes Bachelor-Studium in Informatik zu absolvieren, wie die Swisscom in einer Mitteilung schreibt.
Neues Onboarding für Informatik-Azubis
Marc Marthaler, Leiter Next Generation bei Swisscom, betont die strategische Bedeutung dieser Massnahme: "In diesem Jahr bieten wir so viele Informatik-Lehrstellen an wie noch nie – ein strategischer Entscheid, um unseren Fachkräftebedarf zu entwickeln. Darüber freue ich mich sehr."
Das neue Onboarding-Programm startet als Pilotprojekt mit 34 Lernenden in Bern und Zürich. Ziel ist es, den Lernenden von Anfang an das nötige Know-how und wichtige Tools mit auf den Weg zu geben, damit sie nach dem Lehrstart schneller und selbstständiger auf ihren Projekten arbeiten können.
Erfolgreicher Abschluss
In diesem Sommer haben ausserdem 254 Lernende ihre Ausbildung bei Swisscom erfolgreich abgeschlossen, was einer Abschlussquote von 98,5 Prozent entspricht, wie der Telko weiter schreibt. Bei der Tochtergesellschaft Cablex seien es 10 Lernende, die nach bestandener Abschlussprüfung ins Berufsleben starten können. Ungefähr die Hälfte der Lehr- und Studienabgängerinnen erhält gemäss Swisscom eine Anstellung beim Telko.
Projektausschreibung auf Online-Marktplatz
Die modulare Lehre bei Swisscom ermögliche es den Lernenden und Studierenden, den Verlauf ihrer Ausbildung selbst zu gestalten, schreibt Swisscom. Sie können sich demnach auf dem internen Online-Marktplatz auf unterschiedliche Projekte bewerben, die maximal sechs Monate dauern und ihnen die nötigen Kompetenzen vermittelten. Dadurch würden sie Einblicke in viele verschiedene Themen erhalten, lernten neue Menschen und Arbeitsgebiete kennen und könnten ihre Selbstständigkeit fördern.
Auch der Handyhändler Mobilezone hat kürzlich den Start seiner Lernenden ins neue Ausbildungsjahr gemeldet. Lesen Sie hier mehr dazu.
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf