Wie es mit der Teilnahme bei Best of Swiss Apps klappt
Die Einreichefrist von Best of Swiss Apps 2024 rückt in grossen Schritten näher. Bis zum 9. September haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Projekte anzumelden.
Best of Swiss Apps feiert am 19. November zum 12. Mal die besten App-Projekte der Schweiz. Die Einreichfrist läuft noch bis zum 9. September. Um die Chancen auf einen Kategoriensieg oder gar den Titel Master of Swiss Apps zu erhöhen, ist die Auswahl der passenden Kategorie ausschlaggebend.
In diesen Kategorien gibt es heuer Awards zu gewinnen:
- Business Impact
- Customer Experience
- Design
- Extended Reality
- Functionality
- Innovation
- User Engagement
- User Experience
- Web Apps
- Sonderkategorie 2024: Accessibility
Damit sich die Jury nicht durch unübersichtliche Projekt-Dossiers wälzen muss, sollten Interessierte eine kurze und präzise Beschreibung der wichtigsten Besonderheiten und Eigenschaften aufführen. Diese Informationen können in Form einer Info-Webseite, als PDF oder Video eingereicht werden. So kann die Expertenjury die Vorzüge der einzelnen Apps schneller erkennen.
Was es mit dem neuen Award Best of Swiss Software auf sich hat, der gleichzeitig mit Best of Swiss Apps verliehen wird, erfahren Sie hier.
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente