N-able erweitert Angebot für MSPs
N-able hat neue Technologiepartnerschaften im Rahmen des Technology Alliance Program angekündigt. Dadurch erhalten MSPs Zugriff auf neue Tools, darunter ein Alarm-Management, eine Phishing-Abwehr und eine zentralisierte Dokumentationsplattform.
N-Able hat neue Partnerschaften innerhalb seines Technology Alliance Program (TAP) angekündigt. In dem Programm vereint N-Able Lösungen verschiedener Hersteller, um diese weiterentwickeln und zu seinen MSP-Partnern anbieten zu können, wie N-Able mitteilt.
"Unser Ziel ist es seit jeher, unseren MSP-Partnern sowohl die Tools als auch das technische Know-how zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre Ziele erreichen können", sagt David Weeks, VP of Partner Experience bei N-able. "Mit dem Technology Alliance Programm können wir den Partnern noch mehr Flexibilität, vor allem aber mehr Auswahlmöglichkeiten bei ihren Technologieentscheidungen bieten."

David Weeks, VP of Partner Experience bei N-Able. (Source: zVg)
Neu im Programm:
- Bocada für Cove: Überwachung von Backup-Prozessen. Dies soll die Betriebskosten der Datensicherungsumgebung reduzieren und deren Sicherheit erhöhen.
- Alertops für N-central: Alarm-Management. Dies soll Teams dabei helfen, rechtzeitige und genaue Benachrichtigungen an richtige Personen zu senden.
- Deskday für N-central: konversationelle PSA. Das Angebot verfügt über integrierte Kunden-Ticketing-Apps für Microsoft Teams, Mobile und Desktop. Dies soll die Produktivität und Rentabilität von MSPs steigern.
- PIXM für N-central und N-sight: Phishing-Abwehr. Die Lösung soll Phishing- und Spear-Phishing-Kampagnen via E-Mail, Slack, Teams, SMS oder QR-Codes mit Computer Vision AI stoppen.
- Hudu für N-central und N-sight: zentralisierte Dokumentationsplattform. Damit lassen sich Standardbetriebsverfahren, Geräte, Passwörter, IT-Infrastruktur und mehr organisieren und verwalten.
N-able hat schon im März neue Technologiepartnerschaften angekündigt, von denen seine MSPs profitieren sollen. Damals kamen unter anderem eine VPN-Alternative und ein Überwachungsdienst für SaaS-Lösungen hinzu, wie Sie hier nachlesen können.
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks