Digital Realty erhält Bestnote für RZ-Energieeffizienz
Digital Realty Schweiz hat als erstes Unternehmen das SDEA-Label "Gold+" erhalten. Die Auszeichnung würdigt die Energieeffizienz und den geringen CO2-Fussabdruck der Rechenzentren des Anbieters in Glattbrugg.

Die Swiss Datacenter Efficiency Association (SDEA) hat die Rechenzentren ZUR1 und ZUR2 in Glattbrugg für ihre Energieeffizienz und den geringen CO2-Fussabdruck ausgezeichnet. RZ-Betreiber Digital Realty Schweiz erhält für das 2020 eröffnete ZUR2 das SDEA-Label "Gold+". Das Unternehmen sei der erste Schweizer RZ-Betreiber mit diesem Label, teilt Digital Realty mit. ZUR1 erhielt das Label "Silver+".
"Wir freuen uns sehr, dass unser ökologischer und nachhaltiger Ansatz durch die SDEA anerkannt und zertifiziert wurde", sagt Yves Zischek, Managing Director von Digital Realty Switzerland.
Die Schwellenwerte für die SDEA-Labels. (Source: zVg)
"Diese Zertifizierung bietet unseren Kunden die Möglichkeit, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu stärken, indem sie ihre IT-Infrastruktur mit unserer zertifizierten Rechenzentrumsplattform integrieren", ergänzt Denis Marusic, Director Operations bei Digital Realty Switzerland. "So erreichen sie eine vollständig zertifizierte und nachhaltige IT-Umgebung, die unser gemeinsames Engagement für Energieeffizienz und ökologische Verantwortung widerspiegelt."
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Der RZ-Verband SDEA hat seit Juli zwei neue Dienstleistungen in petto: eine IT-Zertifizierung und ein Tool zur Messung der Effizienz von Rechenzentren und IT-Infrastrukturen. Mit dabei ist auch ein CO2-Rechner, der die Auswirkungen des RZ-Betriebs auf das Klima erfassen soll, wie Sie hier nachlesen können.
Yves Zischek, Managing Director von Digital Realty Switzerland. (Source: zVg)

Die Redaktion macht Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Peach Weber zum Start der Sommerpause
