Was im August im Pro-AV-Bereich wichtig war
Im August gibt es Berichte über riesige Pro-AV-Anwendungen, wie etwa die LED-Arena von Adele oder den grössten LED-Screen der Südhalbkugel in Melbourne. Zudem wagt Avixa eine Prophezeihung, laut der der Pro-AV-Markt bis 2029 auf 422 Milliarden US-Dollar wachsen soll. Des Weiteren gibt es eine neue Lösung von AV Access und eine Partnerschaft zwischen Sony und Xibo.

Der Pro-AV-Markt soll laut einer Studie von Avixa bis 2029 weltweit 422 Milliarden US-Dollar Umsatz erzielen. Als Wachstumstreiber sollen vor allem der asiatisch-pazifische Raum und die Erlebnisökonomie fungieren. Mehr zu dieser Studie lesen Sie hier.
Bei den Adele-Konzerten vom 2. bis 31. August kam ein grosser, gewölbter LED-Screen zum Einsatz. Mit dem 6500 Quadratmeter grossen Screen soll Adele den Weltrekord gebrochen haben. Mehr über den riesigen LED-Bildschirm erfahren Sie hier.
Bereits im Mai hat das Aussenwerbeunternehmen JC Decaux seine digitale Grossbildleinwand in Melbourne präsentiert. Bei diesem handelt es sich um den grössten DooH-Screen der südlichen Hemisphäre. Was den Screen an der St. Kilda Kreuzung sonst noch auszeichnet, lesen Sie hier.
Für kleine und mittlere Besprechungsräume lanciert AV Access eine Plug-and-Play-Lösung. Das drahtlose Konferenzsystem E-Share W80 soll sich speziell für hybride Meetings eignen. Mehr zu der Lösung erfahren Sie hier.
Sony Professional Displays & Solutions ist eine Partnerschaft mit Xibo eingegangen, wodurch es Sony ermögliche eine einfache Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Signage-Netzwerken aus der Ferne zu ermöglichen. Für die Nutzung werde mit dem System kein Remote-Controller und keine USB-Sticks benötigt. Mehr über diese Partnerschaft lesen Sie hier.

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI
