CBTW hat einen neuen Schweiz-Chef
Hadrien Dupuis heisst der neue Leiter für die Schweiz von CBTW. Dupuis stiess 2018 zum Lösungsanbieter. In seiner neuen Funktion berichtet er an CBTW-CEO Jeremy Jacquet.

Der Tech-Lösungsanbieter Collaboration Betters The World (CBTW) hat einen neuen Leiter für die Schweiz ernannt. Hadrien Dupuis amtet seit Sommer 2024 als Leader Partner Operations & Sales für CBTW Schweiz, wie dessen Linkedin-profil zu entnehmen ist. In seiner neuen Funktion wird Hadrien Dupuis die Operationen von CBTW in der Schweiz beaufsichtigen und die Geschäftsstrategie umsetzen. Sein Hauptziel wird es sein, die Position des Unternehmens auf dem Schweizer Markt zu festigen. In seinem Linkedin-Profil schreibt Dupuis, er leite die in Genf, Lausanne und Chambéry stationierten Operations- und Commercial-Teams mit insgesamt über 100 Mitarbeitenden.
Dupuis hat einen Doppelmaster in Management und Projektmanagement von der Ecole Supérieure de Commerce de Clermont Ferrand. Er startete 2018 bei CBTW als Junior Business Manager in Luxemburg. Anschliessend stieg er schnell die Karriereleiter hinauf und wurde 2022 zum Sales and Operations Leader ernannt.
In seiner neuen Funktion berichtet Dupuis direkt an Jeremy Jacquet, CEO und Mitbegründer der CBTW Group. "Wir heissen Hadrien in der Schweiz willkommen!", kommentiert dieser die Beförderung. "Als globales Tech-Unternehmen glauben wir bei CBTW fest an die Kraft der Zusammenarbeit zwischen unseren Experten und unseren Kunden, um innovative Technologie- und Geschäftslösungen zu schaffen und zu liefern. Mit Hadrien geht das Abenteuer weiter, gemeinsam zu innovieren und mitzugestalten."
Seine Schweizer Wurzeln hat CBTW im 1986 gegründeten IT-Unternehmen Serial. Dieses schloss sich der Positive Thinking Company an. Diese wiederum benannte sich später in Collaboration Betters The World (CBTW) um.
Unlängst fand das Schweizer Softwareunternehmen Xplain einen neuen Besitzer. Es gehört jetzt der deutschen Chapters Group. Xplain wurde 2023 Opfer eines grossen Ransomwareangriffs. Mehr dazu lesen Sie hier.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
