Kanton Obwalden macht Informatik zum Grundlagenfach
Im Kanton Obwalden nehmen drei Gymnasien Informatik sowie Wirtschaft & Recht als Grundlagenfächer auf. An der Kantonsschule Obwalden, der Stiftsschule Engelberg und der Sportmittelschule Engelberg sollen die Noten in den Fächern zum Bestehen der Matura zählen.
 
  Der Kanton Obwalden plant Änderungen für die gymnasiale Maturität. Ab dem Schuljahr 2026/27 führen die drei Gymnasien in Obwalden neue Stundenpläne ein, wobei Informatik sowie Wirtschaft & Recht neu als Grundlagenfächer gelten, wie der Regierungsrat des Kantons mitteilt.
Somit zählen die Noten in diesen Fächern zum Bestehen der Maturität - dies betrifft die Kantonsschule Obwalden, die Stiftsschule Engelberg und die Sportmittelschule Engelberg. Die ersten Maturitätsprüfungen mit den neuen Vorgaben sollen im Juni 2030 stattfinden.
Grundlage für die Änderung ist ein neues "Maturitätsanerkennungsreglement", das die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und Erziehungsdirektoren zusammen mit dem Bund 2023 verabschiedete. Ziel des Projekts von Bund und Kantonen ist es, die Qualität der gymnasialen Maturität zu sichern und den prüfungsfreien Zugang zu einer Universität zu garantieren.
Der Obwaldner Regierungsrat verabschiedete übrigens im Juni 2024 eine Digitalisierungsstrategie. Was diese beinhaltet, lesen Sie hier.
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
