Parashift findet neuen Diamond-Partner
Parashift und Geone haben eine Partnerschaft geschlossen, um Unternehmen im Bereich Dokumentenmanagement zu unterstützen. Ziel ist es, Arbeitsprozesse zu optimieren und die digitale Transformation voranzutreiben.

Das Basler Unternehmen Parashift hat Geone, einen niederländischen Anbieter von Dokumentenmanagement-Lösungen, zum Diamond-Partner ernannt. Geones Expertise liege in der Unterstützung von Unternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse durch fortschrittliche Integrationen mit M-Files und SharePoint/M365, teilt Parashift mit. Nach eigenen Angaben wurde Geone übrigens 2024 zum vierten Mal in Folge von M-Files als Partner of the Year geehrt.
"Im professionellen Dienstleistungssektor spielt die Kombination von Intelligent Document Processing (IDP) und künstlicher Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle", sagt Bastiaan Brefeld, Intelligent Information Management Specialist bei Geone. "Parashifts Technologie ermögliche es, manuelle Prozesse zu automatisieren, Fehler zu reduzieren und die betriebliche Effizienz deutlich zu steigern. "Dies steigert nicht nur die Produktivität, sondern stärkt auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften."
Die Partnerschaft zielt darauf ab, Unternehmen aus Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und professionellen Dienstleistungen innovative Lösungen zu bieten. Durch die Kombination der IDP-Technologie von Parashift und der Integrationskompetenz von Geone sollen die Arbeitsabläufe mit massgeschneiderten Lösungen effizienter gestaltet und gesetzliche Anforderungen besser erfüllt werden.
"Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, innovative, effiziente und gesetzeskonforme Lösungen zu liefern, die das Wachstum und die digitale Transformation in allen Branchen vorantreiben", sagt Stefan Wagner, Head of Partner Management bei Parashift.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Vor einem Jahr hat Parashift bereits mit dem Baarer IT-Dienstleister RedIT zusammengespannt. Gemeinsam bauten die Unternehmen das Angebot im Bereich der intelligenten Dokumentenverarbeitung aus, wie Sie hier nachlesen können.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Gangnam Style im Mittelalterstil

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme
