Parashift partnert mit Faigle
Faigle und Parashift haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit soll die digitale Transformation von Unternehmen mithilfe von Lösungen für die Dokumentenverarbeitung vereinfachen.
 
  Der Zürcher Managed-Print-Services-Anbieter Faigle hat eine Partnerschaft mit Parashift vereinbart. Faigle fungiert als Vertriebspartner des Softwareherstellers mit Sitz in Sissach. Parashift bietet Cloud-native Software zur Klassifikation von Dokumenten und zur Datenextraktion an. Diese Programme basieren auf maschinellem Lernen, wie das Unternehmen mitteilt.
"Einen Partner zu haben, der KI und maschinelles Lernen in der Cloud nutzt, um die Herausforderungen der Dokumentenverarbeitung zu bewältigen und gleichzeitig einen starken Fokus auf den Markt von Faigle hat, ist ein wertvoller Vorteil", sagt Thomas Knell, Produktmanager bei Faigle. Die Lösung von Parashift ermögliche eine nahtlose Integration über die REST-API und sei somit kompatibel mit anderen Cloud-Technologien wie der Microsoft Low-Code/No-Code Power Platform.
Übrigens: Eine Umfrage von Kaspersky zeigt auf, dass sich Führungskräfte mehr mit KI auseinandersetzen müssen. Mehr über Bedenken und den Willen zur KI-Nutzung in Unternehmen lesen Sie hier.
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
