Bechtle-Mitgründer Gerhard Schick verstorben
Gerhard Schick, Mitgründer und langjähriger Unternehmensleiter des IT-Dienstleisters Bechtle, ist am 4. März 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben. Er prägte das Unternehmen über viele Jahrzehnte.
Gerhard Schick, Mitgründer des IT-Dienstleisters Bechtle, ist am 4. März 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben. Schick, der das Unternehmen 1983 gemeinsam mit Ralf Klenk und Klaus von Jan ins Leben rief, spielte eine entscheidende Rolle in dessen Entwicklung zum grössten deutschen und zu einem auch international anerkannten Systemhaus. Vorstand und Aufsichtsrat würdigten in einer Pressemitteilung seinen Beitrag zur Unternehmensgeschichte und sein Engagement für eine werteorientierte Unternehmenskultur in der Beharrlichkeit, Verlässlichkeit und Bodenhaftung zentrale Rollen spielen.
Von 2000 bis 2004 leitete Schick Bechtle als Vorstandsvorsitzender und übernahm anschliessend den Vorsitz des Aufsichtsrats, den er bis 2012 innehatte. In dieser Zeit trieb er die unternehmerische Expansion voran und etablierte eine dezentrale Unternehmensstruktur, in der eigenständig agierende Gesellschaften die Stärke der Gesamtgruppe nutzen, wie es in der Mitteilung heisst. Bechtle beschäftigt heute über 15'800 Mitarbeitende an mehr als 120 Standorten in 14 europäischen Ländern. Das Unternehmen ist im MDAX und TecDAX notiert und erzielte 2023 einen Umsatz von 6,42 Milliarden Euro.
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger