Arrow stellt AI Accelerator Program vor
Arrow will mit einem globalen KI-Programm seinen Channel-Partnern den Einstieg in die Anwendung von KI in Unternehmenskontexten erleichtern. Das Programm bietet hierfür Anleitungen und Hilfsmittel, die Partnerunternehmen ansprechen sollen.

Der IT-Distributor Arrow stellt sein AI Accelerator Program vor. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, handelt es sich dabei um ein globales KI-Programm, dass Channel-Partnern die Einführung von KI-Systemen erleichtern soll. Das Programm vermittle dementsprechend Fähigkeiten, Anwendungsfälle und Kenntnisse, um für den Einsatz von KI in Unternehmenskontexten gerüstet zu sein.
Das Programm setzt sich aus drei Schlüsselkomponenten zusammen:
- Lernen: Seinen Channel-Partnern will der Disti die notwendigen Schulungen, Fähigkeiten und Tools zur Verfügung stellen, um KI-Systeme in ihr Unternehmen einzubinden.
- Anwenden: Durch eine Reihe von KI-Tools, die Arrows Cloud-Plattform ArrowSphere unterstützen, können Channel-Partner benutzerdefinierte KI-Assistenten für verschiedene Geschäftsfunktionen erstellen. Die Anwendungsbereiche reichen von Marketing bis hin zu Kundendienstleistungen.
- Erstellen: Mithilfe der AI Factory von Arrow können Channel-Partner KI-gestützte Projekte erstellen und implementieren. Dabei erhalten sie Unterstützung über das Experience-Center-Netzwerk von Arrow.
Wie es weiter heisst, bietet das AI Accelerator Program von Arrow Channel-Partnern somit eine individuell zugeschnittene Beurteilung, die ihre bisherigen KI-Kenntnisse und das Potenzial für deren Ausbau miteinbezieht.
Übrigens: Trend Micros Cybersecurity-KI Trend Cybertron ist nun als Open-Source-Modell erhältlich. Lesen Sie hier mehr dazu.

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
