Berner Kantonalbank schafft Departement für Digitalisierung
Im Rahmen einer Umstrukturierung gründet die Berner Kantonalbank ein Departement für Innovation und Digitalisierung. Mit dem Schritt will die Bank neue Potenziale im KI-Bereich erschliessen und Digitalisierungsthemen stärken. Als erster, temporärer Leiter fungiert Domenico Sottile.

Die Berner Kantonalbank (BEKB) passt ihre Organisationsstruktur an. Dazu gehört auch eine Änderung im Digitalisierungsbereich, wie einer Mitteilung der Bank zu entnehmen ist. Denn neu schafft die BEKB ein dediziertes Departement für "Innovation/Digitalisierung".
Somit gewinne ein zukunftsweisender Fokus an strategischer Bedeutung, schreibt die Kantonalbank. Unter dem neuen Departement will sie die IT-relevanten Bereiche konzentrieren und Digitalisierungsthemen stärken. Was das konkret heisst, führt die Bank in zwei Punkten aus: Man lege einerseits weiterhin einen Fokus auf die Themen Sicherheit, Risikomanagement sowie die optimale Zusammenarbeit mit der Tochterunternehmung Aity, die die BEKB dereinst gründete, um ihre Innovationskraft zu fördern, wie Sie hier lesen können. Andererseits erschliesse man neue Potenziale, besonders im Hinblick auf Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz (KI).
Domenico Sottile, Leiter des Departements Key Clients und Asset Management der BEKB, übernimmt fürs Erste die Leitung des neuen Digitalisierungs-Departements. (Source: bekb.ch)
"Die strategische Ausrichtung auf neue Technologien und eine moderne Weiterentwicklung sicherer und zukunftsfähiger IT-Systeme sind für die BEKB zentral", erklärt die Bank in der Mitteilung. "Gleichzeitig treibt sie mit innovativen Lösungen ihre digitale Transformation voran." Nötig seien aber auch verstärkte Investitionen in Sicherheitslösungen, um den Schutz der digitalen Infrastruktur zu gewährleisten.
Wie die BEKB weiter mitteilt, läuft die personelle Besetzung des Departements noch. Temporär übernimmt Domenico Sottile per sofort die Verantwortung. Er stiess Ende November 2023 zur Berner Kantonalbank und leitet dort das Departement "Key Clients und Asset Management".
Übrigens ernannte die BEKB unlängst einen neuen CIO. Die Funktion übernimmt Simon Wehrli, der zuvor unter anderem die IT von Twint verantwortete.

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform
