Pythons Popularität explodiert
Die Programmiersprache Python erreicht laut dem Tiobe-Index vom Mai ein Rekordniveau an Beliebtheit. Sie liegt deutlich vor C++ und C, die das Siegertreppchen komplettieren.

Pyhton ist im Monat Mai die beliebteste Programmiersprache. Laut dem Tiobe-Index, der monatlich von der niederländischen Firma Tiobe Software veröffentlicht wird, verzeichnet Python mit 25,35 Prozent einen Rekordwert. Es ist der zweithöchste jemals verzeichnete Wert seit der Einführung des Rankings im Jahr 2001 - nach dem von Java im Juni und Oktober desselben Jahres.
Python setzt sich in vielen Bereichen durch, von künstlicher Intelligenz über Webanwendungen bis hin zur Datenwissenschaft. Laut Paul Jansen, CEO von Tiobe Software, hätte die Sprache in den meisten Bereichen bereits viele Konkurrenten verdrängt, wenn sie nicht einige Einschränkungen in Bezug auf Leistung und Ausführungszuverlässigkeit aufweisen würde.
Hinter Python bleiben die Sprachen C (9,71 Prozent) und C++ (9,94 Prozent) stabil, während Java seinen langsamen Niedergang fortsetzt.
Die Bewertung im Tiobe-Index entspricht dem Anteil der Suchergebnisse, die auf Plattformen wie Google, Amazon oder Wikipedia für eine bestimmte Sprache gefunden werden. Sie spiegelt die technische Sichtbarkeit wider - nicht jedoch die tatsächliche Nutzung oder die Qualität der Sprache.
Lesen Sie auch: Fakeupdates führt die Liste der aktivsten Malware in der Schweiz für April 2025 an.

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

John Wick in Resident Evil 4

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Schrödingers Erbe verpflichtet
