Casedoc bringt Justizplattform in die Schweiz
Casedoc bringt zusammen mit Microsoft und lokalen Integratoren seine digitale Justizplattform auf den Schweizer Justizmarkt. Ziel ist die Unterstützung der gesamtschweizerischen Lösung Justitia 4.0.

Der europäische Softwareanbieter Casedoc mit Hauptsitz in Island will sich im Schweizer Justizmarkt etablieren und hierzulande eine Präsenz aufbauen. Dabei arbeitet das Unternehmen mit Microsoft und lokalen Integrationspartnern zusammen, wie Casedoc mitteilt.
Der Anbieter für transformatives Prozessmanagement und digitale Justizlösungen lanciere eine Plattform zur Unterstützung des Schweizer Digitalisierungsprogramms Justitia 4.0, das Ende 2024 verabschiedet wurde. Seinen offiziellen Markteintritt in der Schweiz feierte Casedoc laut Mitteilung Anfang Juni bei einer Veranstaltung bei Microsoft Schweiz in Zürich.
Die Lösung des Softwareanbieters sei bereits europaweit im Einsatz und wurde speziell für Justizbehörden und Gerichte konzipiert. Somit soll sie Justizorganisationen dabei unterstützen, ihren Verwaltungsaufwand zu senken und integrierte digitale Dienstleistungen anzubieten. Die Plattform legt den Fokus laut Casedoc auf Fallmanagement und die Anbindung an Verwaltungssysteme, während lokale rechtliche, betriebliche und datenbezogene Anforderungen berücksichtigt werden.
Übrigens arbeiten auch die beiden Schweizer IT-Dienstleister Glaux Group und Elca gemeinsam an einer Softwareplattform für Justizbehörden. Lesen Sie hier mehr darüber.

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
