Das sind die Finalisten für den Swiss CISO of the Year
Am 22. Oktober findet die dritte Ausgabe der Swiss CISO Awards statt. Der Veranstalter, das Swiss Cyber Institute, kündigte die Nominierten für die drei Award-Kategorien an. Insgesamt sind 18 Personen im Rennen für Swiss CISO of the Year, CISO for Culture and Diversity und Future Leader.

Das Swiss Cyber Institute, Gastgeber der Global Cyber Conference, hat die Liste der Finalisten und Finalistinnen der diesjährigen Swiss CISO Awards veröffentlicht. Die Preise werden am 22. Oktober 2025 an einem Gala Dinner im Rahmen der diesjährigen Konferenz verliehen (mehr zur Global Cyber Conference 2025 erfahren Sie hier). Die Awards werden vom Swiss Cyber Institute und EY Switzerland zum dritten Mal überreicht. Es werden Preise in drei Kategorien verliehen, wie das Swiss Cyber Institute mitteilt. Die Preisverleihung findet dieses Jahr im Dolder Grand Zürich statt.
Was an der Global Cyber Conference 2024 besprochen wurde, finden Sie hier im Eventbericht "FBI-Horror-Storys, Dune-Analogien und die Frage des Fachkräftemangels".
Die Nominierten für den Swiss CISO of the Year Award sind:
- Erik Dinkel, CSO/CISO des Universitätsspitals Zürich
- Christine Fahlberg, CISO von Swisscard AECS
- Christian Frösch, CISO von CH Media
- Christian Keller, CISO von Huber+Suhner
- Silvan Schellenberg, CISO Switzerland der UBS
- Jeff Schiemann, CISO der Amina Bank
- Wolfgang Schurr, Group CISO von Richemont
- Sivathushn Vairavanathar, CISO von Centre Patronal
- Daniel Walther, CISO der The Swatch Group
- Oliver Wyler, Group CISO bei Vontobel
- Umut Yilmaz, CISO der Berner Kantonalbank
Für den CISO for Culture and Diversity Award nominiert sind:
- René Christian Gehlen, CISO von Stadt Zürich, Organisation und Informatik
- Agnès Terreau, Country Data Protection & Information Security Officer bei Manpowergroup Switzerland
Dieser Award soll Personen würdigen, die eine besonders inklusive Sicherheitskultur fördern und Diversität in ihren Teams als strategischen Erfolgsfaktor einsetzen.
Diese Kategorie ist neu und verbindet die bisherigen Kategorien "Culture" und "Diversity". Letztere war bereits in den ersten beiden Runden notorisch schwierig: Im ersten Jahr fand sie keinen Abnehmer bzw. Abnehmerin und im zweiten Jahr gab es keine Bewerberinnen oder Bewerber gemäss den Organisatoren.
Die Finalisten für den Future Leader Award sind:
- Monika Atanasova, Global Head of Cyber Third Party Risk Management bei der Raiffeisen Switzerland Banking Group
- Diana Coman Schmid, Information Security Manager beim Kanton Zürich
- Collin Geisser, Lead Security Architect bei Swisscom
- Matthias Gsteiger, Security Engineer beim Amt für Informatik des Kantons Zürich
- Yanya Viskovich, Executive & Board Advisor Cybersecurity, AI Governance & Ethics
Nicht mehr Teil des Programms ist offenbar der CISO for Digitization Award. Dieser würdigte in den ersten beiden Ausgaben der Preisverleihung Personen, welche die Digitalisierungsstrategie und die Denkweise des eigenen Unternehmens massgeblich beeinflussen konnten.
Swiss CISO of the Year 2024: Anastasiia Vollmar, Head of Marketing beim Swiss Cyber Institute, Tana Dubel, CISO von Logitech, Tom Schmidt, Partner und Leiter Cybersecurity bei EY Schweiz, und Samir Aliyev, CEO vom Swiss Cyber Institute (v.l.). (Source: Netzmedien)
2024 hatte sich Tana Dubel, CISO von Logitech, den Titel als CISO des Jahres geschnappt. Was eine gute bzw. einen guten CISO auszeichnet, sagt sie hier im Interview. Und wer vergangenes Jahr die anderen Awards mit nach Hause nehmen durfte - und wieso - erfahren Sie hier im Eventbericht zu den Swiss CISO Awards 2024.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Wenn die Stormtrooper plötzlich auf dem Bundesplatz auftauchen

LAN Computer Systems ernennt neuen CEO

Swissnet baut Führungsspitze um

Achermann ernennt neuen Key Account Manager

Das sind die Trends der IFA 2025

Der KI-CEO von Yuh ist gar kein CEO

Aveniq über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Studierende entwickeln neuartiges Multimetall-3D-Druckverfahren

Das sind die Finalisten für den Swiss CISO of the Year
