Sophos dribbelt mit seinen Partnern durch den DACH-Raum
Sophos geht wieder auf Tour. Im Rahmen der diesjährigen Partner-Roadshow besucht das IT-Security-Unternehmen sieben Fussballstadien im DACH-Raum. Die Teilnehmenden erwarten strategische Vorträge, technische Sessions und ein niederländischer Fussballer.

Sophos hat zur Partner-Roadshow 2022 eingeladen. Von Anfang Mai bis Mitte Juni wird die Eventreihe in sieben Städten in der Schweiz, Österreich und Deutschland Halt machen, wie das IT-Security-Unternehmen mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich mitteilt. Die Events finden jeweils in Fussballstadien statt. Der einzige Schweizer Stopp der Roadshow ist am 21. Juni im Zürcher Stadion Letzigrund.
"Nach über zwei Jahren mehr oder weniger virtuellem Austausch freuen wir uns riesig, unsere Partner nun endlich wieder live und in Farbe begrüßen zu können!", sagt Channel Sales Director Sven Janssen.
Sven Janssen, Channel Sales Director, Sophos. (Source: zVg)
Die Events sollen Einblicke in technische und strategische Entwicklungen bieten - mit Vorträgen, Live-Demos und technischen Breakout-Sessions. Diese decken die Lösungen des Herstellers, Go-to-Market-Strategien, Fokusthemen und Vertriebs- und Marketing-Wissen ab.
Passend zum Setting wird der ehemalige niederländische Fussballspieler und Trainer Erik Meijer mit auf Achse gehen. Sophos verspricht spannende Anekdoten aus seiner Zeit in der Profi-Fussballwelt.
Wer mit dabei sein will, kann sich auf der Website von Sophos für die Roadshow anmelden.
Seit Oktober 2021 hat Sophos übrigens einen neuen Country Manager für die Schweiz: Mirco Casarico übernahm die Stelle. Casarico war zuvor schon Country Manager bei Trend Micro, wie Sie hier nachlesen können.
Das Banner mit dem Motto des diesjährigen Roadshow. (Source: zVg)

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen
