Alltron listet Compliance-Lösung fürs Aufzeichnen in Microsoft Teams
Alltron hat die Software "Recording Insights" von ASC ins Sortiment aufgenommen. Es handelt sich um eine Lösung fürs gesetzeskonforme Aufzeichnen und Archivieren von Audio und Video in Microsoft Teams.
 
  Distributor Alltron ergänzt sein Sortiment im Service Marktplatz um die Compliance-Lösung "Recording Insights" des deutschen Herstellers ASC Technologies. Das Unternehmen ist Microsoft-Partner für Compliance Recording und Analytics für Microsoft Teams. Die Lösung dient dazu, Chatnachrichten sowie Audio- und Videoaufnahmen innerhalb von Microsoft Teams auf gesetzeskonforme Weise aufzuzeichnen und zu archivieren, wie Alltron mitteilt.
Mit der Software liessen sich alle aufgezeichneten Interaktionen über Microsoft Teams von Sprache in Text umwandeln und anschliessend weiterverarbeiten. Ebenfalls möglich sei eine automatische Kategorisierung, Sprachübersetzung direkt in der App und Emotionserkennung, heisst es in der Mitteilung. So könne man beispielsweise Gespräche verschriftlichen, einordnen, verschlagworten, übersetzen und analysieren, ohne dass eine menschliche Überprüfung erforderlich sei.
Die Lösung soll laut Mitteilung potenzielle Compliance-Risiken in Echtzeit erkennen, was Compliance-Beauftragte von aufwändigen manuellen Aufgaben entlasten soll. Die gespeicherten Daten würden verschlüsselt und hochverfügbar in der Microsoft Azure Cloud aufbewahrt.
Der Hersteller entwickelte die Lösung ursprünglich im Hinblick auf die strengen Compliance-Regelungen der Finanzbranche - nun will man damit aber auch andere Branchen adressieren, beispielsweise Contact Center, Versicherungen oder Behörden, die für die öffentliche Sicherheit verantwortlich sind.
Apropos Microsoft Teams: Anfang Jahr startete die Armee ein Pilotprojekt mit der Kollaborationslösung, um die IT-Sicherheit bei Milizoffizieren zu gewährleisten. Lesen Sie hier mehr dazu.
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
