Nevis Security und Oediv Secusys werden Partner
Nevis Security und Oediv Secusys gehen eine strategische Partnerschaft ein. Das gemeinsame Ziel sei es, die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden zu digitalisieren und sicherer zu gestalten.
Das deutsche Unternehmen Oediv Secusys und Nevis Security verkünden eine strategische Partnerschaft. Das gemeinsame Ziel sei es, die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden zu digitalisieren und sicherer zu gestalten, heisst es in einer Mitteilung. Dabei soll der Fokus der Zusammenarbeit auf digitalen Identitäten und der Verwaltung von Nutzerinnen und Nutzern in einem Customer Identity Access Management (CIAM) System liegen.
Mit den Produkten von Nevis Security könnten Oediv-Secusys-Nutzerinnen und -Nutzer die Identität ihrer Kundinnen und Kunden und deren Zugang zu digitalen Anwendungen und Dienstleistungen sicher verwalten, heisst es weiter. Damit sichergestellt wird, dass nur berechtigte Personen auf bestimmte Anwendungen zugreifen können, implementierten die Login-Lösungen mehrstufige Zugriffskontrollen mit automatisierter Betrugserkennung und risikobasierter Authentifizierung. Zudem werde der Authentifizierungsprozesse durch Nevis Security deutlich vereinfacht.
Oediv Secusys bieten gemäss Mitteilung hingegen eine 25-jährige Expertise im IAM-Umfeld und damit ein breites Spektrum an Beratungsleistungen rund um die Absicherung von digitalen Identitäten.

Stephan Schweizer, CEO bei Nevis Security. (Source: zVg)
"Wir freuen uns, unsere Lösung gemeinsam ab sofort mit der Oediv Secusys zur Verfügung stellen zu können", sagt Stephan Schweizer, CEO bei Nevis Security, "Mit Secusys haben wir einen erfahrenen Partner, mit dem wir unseren Kunden eine sichere und reibungslose Lösung für die Authentifizierung und Verwaltung von digitalen Identitäten anbieten können."
Waldemar Reimche, Geschäftsführer bei Oediv Secusys pflichtet bei: "Mit Nevis haben wir einen Partner mit grossem Know-how an unserer Seite, um digitale Identitäten auf nutzerfreundliche Weise abzusichern und damit die digitale Transformation weiter zu stärken."

Waldemar Reimche, Geschäftsführer bei Oediv Secusys. (Source: zVg)
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Yuh bekommt einen neuen CEO
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Xelon erhält einen neuen CEO
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz