Was Coop von seinen IT-Partnern erwartet
Lukas Wirth hat im Frühjahr 2021 die Funktion des Leiters IT bei Coop übernommen. Im Interview spricht er über die Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern. Ausserdem sagt er, was er von diesen Partnern erwartet und welche Projekte in nächster Zeit in der IT von Coop anstehen.
Was beinhaltet Ihre tägliche Arbeit und wo kommen Sie mit IT-Dienstleistern in Berührung?
Lukas Wirth: Coop arbeitet sehr stark mit IT-Dienstleistern zusammen, vor allem im täglichen Projektgeschäft. Da vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht mehrere Male in Kontakt steht.
Welches sind die drei wichtigsten Eigenschaften, die Ihre IT-Dienstleister mitbringen müssen?
Für uns ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit in den Projektteams enorm wichtig. Dazu gehört insbesondere auch Zuverlässigkeit und Transparenz.
Wie kaufen Sie IT-Hardware und -Software beziehungsweise komplette Lösungen ein? Direkt beim Hersteller oder bei einem Händler?
Dies ist stark vom Dienstleister abhängig. Aufgrund von unserer Grösse sind wir oft direkt mit den Herstellern in engem Austausch.
Welche Bereiche Ihrer Unternehmens-IT haben Sie ausgelagert? Welche Bereiche würden Sie hingegen nie auslagern?
Unser Fokus liegt auf der Optimierung der Kundenerlebnisse, aber natürlich auch auf der steten Entwicklung der Effizienz. Dies steht somit im Zentrum unserer Zusammenarbeit mit den Dienstleistern.
Was werden in der nächsten Zeit die grössten technischen Herausforderungen im Bereich IT für Sie sein?
Die IT-Transformation und Weiterentwicklung der Technologien betrifft jeden Bereich – ob Cloud-Technologie, Programmierung, Security, Infrastruktur oder KI. Aus meiner Sicht gibt es kaum noch einen Bereich in der IT, in dem die technischen Herausforderungen – bei kürzer werdenden Zyklen des Fortschritts aller Hard- und Softwarekomponenten – nicht grösser werden.
Wie können IT-Dienstleister Sie dabei unterstützen?
Wir beurteilen stets den Bedarf an externer Unterstützung und sind sehr selektiv in der Auswahl von IT-Dienstleistern. Wichtig sind uns dabei entsprechende Branchen- und Prozess-Erfahrung sowie die ausgeprägte Bereitschaft, Innovationen mit uns voranzutreiben.
Welche Rolle spielen Cloud, IoT, KI, Cybersecurity in Ihrer IT-Strategie?
All diese Punkte spielen in der IT-Strategie von Coop eine relevante Rolle.
Samsung stellt seinen grössten LCD-Bildschirm vor
As-a-Service-Modelle: Capgemini warnt vor steigenden Kosten
Update: Nationalratskommission unterstützt Forderung nach mehr Mitteln fürs BACS
Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle
Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren
Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz
Wenn Navigations-Apps Menschen wären
Update: Google beerdigt Privacy Sandbox
Jetzt lanciert auch OpenAI einen KI-Webbrowser