Proalpha Schweiz steht unter neuer Führung
Stefan Inderbitzin ist neuer Managing Director von Proalpha Schweiz. Mit seiner langjährigen Erfahrung bei SAP, IBM und Microsoft soll er die Marktposition des ERP-Anbieters weiter ausbauen.

Stefan Inderbitzin ist seit Anfang August neuer Managing Director der Schweizer Ländergesellschaft der Proalpha-Gruppe. Er soll nun die Marktpositionierung des ERP-Anbieters in der Schweiz ausbauen, wie die Gruppe mitteilt.
"Mein Ziel ist es, Proalpha auf dem Schweizer Markt noch stärker als führenden Experten für ganzheitliche Unternehmenssoftware-Lösungen für den Mittelstand zu etablieren und langfristig zu positionieren", lässt sich Inderbitzin in der Mitteilung zitieren.
Zuvor war er fast 13 Jahre in verschiedenen leitenden Positionen bei SAP Schweiz tätig, zuletzt als Head of Service Sales. Davor arbeitete er drei Jahre bei Microsoft und über ein Jahrzehnt bei IBM.
Eric Verniaut, CEO von Proalpha. (Source: zVg)
"Mit Inderbitzin gewinnen wir eine erfolgreiche, starke und hoch erfahrene Führungspersönlichkeit", sagt Proalpha-CEO Eric Verniaut. "Darüber hinaus kennt er trotz seines konzerngeprägten Werdegangs die Anforderungen und Herausforderungen mittelständischer Unternehmen sehr genau – was sowohl für uns als auch für unsere Kunden einen enorm wichtigen Faktor darstellt."
Inderbitzin löst Martin Bühler als Schweiz-Chef ab. Dieser hatte die Leitung der Schweizer Länderorganisation Oktober 2020 übernommen. Im April dieses Jahres wechselte er zum Softwareunternehmen Abacus Research. Dort leitet er nun die Standorte in Biel und Genf, wie Sie hier nachlesen können.
Martin Bühler ist seit April für Abacus Research tätig. (Source: zVg)

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich

Stapo Zürich setzt auf Voicebot

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten
