Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
Das Beratungsunternehmen Abaqon hat einen neuen Besitzer: Eraneos. Mit der Übernahme erweitert Eraneos sein Angebot für Finanzdienstleister. Abaqon erhofft sich derweil Skalierungsmöglichkeiten.
  Eraneos hat Abaqon aufgekauft. In einer Mitteilung zur Übernahme beschreibt Adrian Anderegg, Partner bei Eraneos, das akquirierte Unternehmen als "dynamische Schweizer Beratungsboutique" mit ausgeprägten Hands-on-Ansatz. Das Angebot der Firma richte sich an Schweizer Finanzinstitute und umfasse Data-Analytics-Lösungen sowie Generative-AI-Plattformen, teilt Eraneos mit. Zum Kaufpreis macht das Unternehmen keine Angaben.
Abaqon beschäftigt gemäss Mitteilung rund 30 Mitarbeitende. Diese würden nun von "flexibleren Skalierungsmöglichkeiten und einem breiten Expertennetzwerk" profitieren, verspricht Eraneos.

Adrian Anderegg, Partner bei Eraneos. (Source: zVg)
"Unser Anspruch bei Abaqon ist stets, in den Transformationsprojekten unserer Kunden Verantwortung zu übernehmen und den Status quo erfolgreich herauszufordern", lässt sich Manuel Dubler, Managing Partner und Mitgründer von Abaqon, in der Mitteilung zitieren. "Mit Eraneos stärken wir diese Position und können unseren Kunden künftig noch umfassendere und integriertere Lösungen anbieten."

Manuel Dubler, Managing Partner und Mitgründer von Abaqon. (Source: zVg)
Ende April 2025 übernahm Eraneos übrigens die schwedische Consultingfirma Lynxeye - mehr dazu lesen Sie hier. 
Xelon erhält einen neuen CEO
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Adfinis ernennt COO und CFO
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Fenaco steigt bei Quickline ein
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart