Diese Kampagnen gewinnen die Swiss Out of Home Awards 2025
Die Gewinnerinnen und Gewinner der Swiss Out of Home Awards 2025 stehen fest. Die Jury zeichnete Schweizer Aussenwerbekampagnen für ihre Kreativität aus. Den Titel "Kampagne des Jahres" erhielt das Zürcher Museum für Gestaltung.

Der Schweizer Aussenwerbeverband hat herausragende Aussenwerbekampagnen gekürt. Im Rahmen der diesjährigen Swiss Out of Home Awards prämierte der Verband 15 Kampagnen in fünf Kategorien sowie eine "Campaign of the Year".
Eine 14-köpfige Fachjury aus Werbung, Kultur und Design prüfte insgesamt 154 Einreichungen - davon landeten 27 auf der Liste der Nominierten, wie der Verband mitteilt.
Dies sind die Gewinnerinnen und Gewinner der Swiss Out of Home Awards:
- Im Bereich Digital Out of Home gewann die "Energiekampagne 2025" der EWZ, realisiert von der Medienagentur Ingo. Silber ging an die Kampagne des "Innerschweizer Filmpreis 2025" der Stiftung Albert Koechlin, während "Senses" für Tui Suisse Bronze erhielt.
- Im Bereich Commercial National gewann die Kampagne "Spar dir den Rest" von Denner, umgesetzt von der Agentur Thjnk Zürich. "Senses" von Tui Suisse und "Sammelsurium" von Galaxus wurden ebenfalls in dieser Kategorie ausgezeichnet.
- In der Kategorie Commercial Local & Regional gewann die "Muttertagskampagne" von Hiltl, realisiert von der Werbeagentur Ruf Lanz. Ebenfalls in dieser Kategorie ausgezeichnet wurden "Worldwide Art Transports" für Welti-Furrer Fine Art und "Werbung aufräumen" für Rotho.
- In der Kategorie Public Service gewann die "Image Kampagne Ungleichheit" von Solidar Suisse mit Umsetzungspartner Spinas Civial Voices. Ebenfalls auf dem Podest landeten "Frieden. Für jedes Kind." der Unicef Schweiz und Lichtenstein, und "Teile deine Milch mit dem Kalb" für den Förderverein Mutter-Kalb-Haltung.
- Im Bereich Culture gewann "Japanische Grafik heute" für das Museum für Gestaltung Zürich von Grafikdesigner-Duo Office for Typography. Silber und Bronze gingen an "Klub Kegelbahn" für die Dein Ding und "Der Umzug wird konkret" für das Museum Haus Konstruktiv.
Der Hauptpreis als "Campaign of the Year" ging an das Plakat des Museums für Gestaltung in Zürich mit der Kampagne "Japanische Grafik heute". Erstellt wurde die Kampagne vom Schweiz-japanischen Duo Office for Typography. Gemäss der Laudatio von Stefan Hürlemann von der Designagentur Skala Design zeigt das Plakat, wie Typografie eine Kampagne tragen kann. Die Komposition ist reduziert und das japanische Kanji, das für Gegenwart (genzai) steht, erinnere an japanische Leuchtreklamen, so Hürlemann.
Für den Swiss CISO of the Year stehen aktuell die Finalisten fest. Erfahren Sie hier, wer dabei mit im Rennen ist.

Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis

Diese Kampagnen gewinnen die Swiss Out of Home Awards 2025

Mistral AI sichert sich 1,7 Milliarden Euro

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Voldemorts triumphales Lachen – international

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum

Was vom Apple-Event am 9. September zu erwarten ist
