Podium
Welche Ausstattung Mitarbeitende am IT-Arbeitsplatz erwarten
Der Arbeitsplatz hat sich in kurzer Zeit stark gewandelt – Homeoffice, Desk Sharing und papierlose Prozesse verändern die Erwartungen der Mitarbeitenden an Ausstattung, Support und Flexibilität. Wie der ideale IT-Arbeitsplatz heute aussieht, sagen Experten von Amag, Baloise, Die Ergonomen, Migros Bank, SBB und V-Zug.
(Source: realstock1/stock.adobe.com)
(Source: realstock1/stock.adobe.com)
Wie haben sich die Anforderungen Ihrer Mitarbeitenden an den IT-Arbeitsplatz in den vergangenen zwei bis drei Jahren verändert? Wie viel KI-Assistenz benötigt es am Arbeitsplatz? Und wie viel KI wird tatsächlich genutzt?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Alexander Bockelmann, Baloise: "Mitarbeitende erwarten, dass IT-Lösungen intuitiv funktionieren und Innovationen direkt unterstützen."
- Sebastian Elben, V-Zug: "Der ideale Arbeitsplatz ist hybrid, identity- und cloudzentriert und in Minuten startklar."
- Thomas Greuter, Migros Bank: "Heute gehört es zum Standard, dass ein Teil der Arbeit aus dem Homeoffice geleistet werden kann."
- Christopher Müller, Die Ergonomen Usability: "Der Fokus verschiebt sich von stationärer Hardware zu stabilen Cloud-Lösungen."
- Thomas Sauer, Amag Group: "Die Einführung neuer Technologien gelingt nur, wenn die Mitarbeitenden diesen Weg mitgehen können."
- Guido Wenger, SBB: "Mehr Menschen teilen sich weniger Desk-Sharing-Plätze. Das verlangt mehr Organisation in den Teams."
Partner of the Year Awards 2025
Microsoft prämiert Stellium als Schweizer Lieblingspartner
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
"Sage Performers Club 26 Partner Awards"
Sage zeichnet Business-Partner aus
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Kingston Bowling-Cup 2025
Ein paar Strikes, einige Spares und jede Menge Pizza
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Webcode
b3iVfMyj