Wasabis EMEA-Partnerprogramm bekommt ein KI-Upgrade
Wasabi erweitert sein EMEA-Partnerprogramm. Der US-amerikanische Storage-Provider führt unter anderem neue tools für Systemintegratoren ein und lanciert für KI-Workloads optimierte Cloud-Speicherlösungen.
Wasabi Technologies erweitert sein EMEA-Partnerprogramm für 2026. So lanciert das Unternehmen das neue Wasabi "System Integrator Programme". Darin stellt der US-amerikanische Cloudstorage-Anbieter Marketing- und technische Supportmaterialien bereit. Channel-Partner sollen damit Lösungen in den Bereichen KI, physische Sicherheit und Cyber-Resilienz anbieten können. Dank vorhersehbaren Preisen und hoher Leistung seien auch komplexe Kundenanforderungen sicher und profitabel umsetzbar, teilt das Unternehmen mit.
Zu den weiteren Neuerungen gehören laut Wasabi neue KI-fähige Speicherlösungen für leistungsintensive Workloads, Zertifizierungen für Vertriebs- und Technikteams sowie dedizierter Account-Support und wettbewerbsfähige Anreize zur Beschleunigung des Wachstums.
Man reagiere mit diesen Neuerungen auf die rapide ansteigende Nachfrage nach KI-Workloads und Datenvolumen, schreibt Wasabi.
"Europa tritt mit der zunehmenden Bedeutung von KI-Projekten in eine neue Ära des Datenwachstums ein, und unsere Partner stehen an vorderster Front dieser Transformation", sagt Kevin Dunn, VP und General Manager EMEA bei Wasabi Technologies. "Unser weiterentwickeltes Partnerprogramm stellt Einfachheit, Rentabilität und Skalierbarkeit in den Mittelpunkt – sei es, um Kunden dabei zu helfen, Datensilos aufzulösen, um KI-Modelle erfolgreich zu betreiben, die operative Ausfallsicherheit zu verwalten oder Backups zu modernisieren."
Zusätzlich zur Technologie biete Wasabi seinen Partnern auch Schulungen, Anreize und Verdienstmöglichkeiten, um in diesem schnelllebigen Markt erfolgreich zu sein.
Übrigens: Im Storage-Markt der Schweiz dominieren zurzeit Flash-Lösungen. In ganz Europa rechnet man bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von fast 10 Prozent. Lesen Sie hier mehr dazu.
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter des "IT-Markt", der Info-Drehscheibe für den
Schweizer IT-Channel und verpassen Sie keine News mehr. Der Newsletter liefert Ihnen täglich die relevanten Meldungen für die Entscheider im Schweizer IT-Channel - vom Reseller über den Systemintegrator bis zum Disti.
Wasabis EMEA-Partnerprogramm bekommt ein KI-Upgrade
LG ernennt neuen CEO und verkündet strukturelle Veränderungen
ADN bringt die Technical Cloud Days nach Zürich
Rennstart für den ersten Netzmedien Grand Prix
Darüber sprechen also die Tiroler
Boll vertreibt Lösungen von F5 im Alps-Raum
Puzzle ITC übernimmt Queo Swiss
Update: U-Blox gibt neue CEOs bekannt
Update: EU-Staaten streichen verpflichtende Chatkontrolle aus Gesetzesentwurf