OCZ stellt SQL-Beschleuniger vor
Der SSD-Spezialist OCZ hat eine neue Beschleuniger-Karte für Datenbanken vorgestellt. Die Karte optimiert SQL-Datenbanken. Hierfür erhielt der Hersteller inzwischen einen Preis.

Der Speicheranbieter OCZ bietet eine neue Beschleunigerkarte für SQL-Umgebungen an. Das ZD-XL genannte Modul lässt sich gemäss Mitteilung des Hersteller als Plug-and-Play-Lösung installieren.
Die Karte bietet Direct Pass Caching sogenannter "Hot Data" für DAS- und SAN-Speicher. Die Leistungsfähigkeit von Datenbanken von Flash-Speicher würden durch die Technik um das bis zu 25-fache optimiert und die Latenzzeiten entsprechend verkürzt.
Preisgekrönte Technik
Die "Geheimzutat" der Karte ist laut Hersteller ein sogenannter Data-Path-Cache-Director mit einer niedrigen Latenzzeit. Dieser filtert Datenanforderungen zum Flash-Speicher. Parallel analysiert die Cache-Analyse-Einheit, welche Daten zwischengespeichert werden müssen. Für seine Beschleunigertechnik erhielt OCZ im Frühjahr dieses Jahres den Award "Best of Interop" in der Kategorie Datacenter and Storage.
OCZ liefert zu seiner Beschleunigerkarte auch eine Software mit. Über deren Assistenzfunktion kann die Karte so eingestellt werden, dass die Datenbankabstraktionsschichten optimal von einer Flash-Umgebung profitieren können, verspricht der Hersteller.
Drei Speichergrössen
OCZ bietet die PCIe-Karten in den Speicherkapazitäten 600, 800 und 1600 Gigabyte an. Unterstützt werden die Server-Betriebssysteme Windows 2008 R2 und Windows 2012.
Von den SQL-Varianten unterstützt die Karte Micorsofts SQL Server 2008 und 2012.

Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik

Wildix will Partner motivieren, über sich hinauszuwachsen

Update: Postauto bringt Baidus Robotaxis in die Ostschweiz

Frecher Baby-Elefant plündert Küche auf der Jagd nach Brownies

Kinderspital Zürich will medizinisches Personal mit KI entlasten

Swiss CISO Awards würdigen fünf Schweizer Security-Spezialisten

BenQ lanciert Laserprojektor für Simulationen

Das Midgard-Projekt denkt die Cloud neu - bis hin zum Speicher

Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
