Mehr Aufträge für T-Systems
T-Systems hat im dritten Quartal dieses Jahres Umsatz und Gewinn steigern können. Auch bei der EBIT-Marge und dem Auftragseingang kann das Unternehmen positive Zahlen vorweisen.
Das Geschäft mit Grosskunden hat der Deutschen Telekom im dritten Quartal dieses Jahres zu mehr Umsatz und Gewinn verholfen. Der Umsatz stieg um 1,8 Prozent von 2,24 Milliarden auf 2,28 Milliarden Euro. Der von Steuern und Zinsen bereinigte Gewinn (EBITDA) lag mit 179 Millionen Euro 11,2 Prozent über dem Vorjahresergebnis, wie T-Systems mitteilt.
Die bereinigte EBIT-Marge – ein Indikator für die Ertragskraft des Unternehmens – stieg nach Angaben des Konzerns auf 3,8 Prozent. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum lag sie bei 1,5 Prozent. Eine EBIT-Marge von unter 3 Prozent gilt als hohes Rentabilitätsrisiko. T-Systems konnte die Profitabilität gegenüber dem Vorjahr also steigern.
Vertragsabschlüsse mit Grosskunden wie dem Energieversorger RWE und der Europäischen Union liessen den Auftragseingang im dritten Quartal auf 1,8 Milliarden Euro klettern. Das entspricht einem Plus von 11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus