Cebit verzeichnet Ausstellerplus
Cebit verzeichnet für dieses Jahr ein Ausstellerplus. Das stärkste Wachstum gab es im Bereich Enterprise. Insgesamt werden 55 Prozent der Anbieter aus dem Ausland kommen.
Nächste Woche öffnet die Leitmesse der ICT-Branche Cebit wieder ihre Tore. Im Vorfeld vermelden die Veranstalter eine Zunahme der Ausstellerzahlen, nachdem diese in den letzten Jahren stetig gesunken waren. Insgesamt haben sich 3400 Unternehmen aus 70 Ländern angekündigt, wie die Veranstalterin, die deutsche Messe AG mitteilt.
Mit 5 Prozent fällt die Zunahme bei den Business-Ausstellern besonders stark aus. Diese richten sich mit ihren Angeboten vorrangig an das professionelle Fachpublikum. Für den Vorstand der Deutschen Messe AG Oliver Freese, beginnt nun der "100 Prozent-Business-Kurs" der Cebit Früchte zu tragen. Ein Weg, der während der letzten Jahre eingeschlagen wurde.
Mehr als die Hälfte der Aussteller werden aus dem Ausland anreisen, wobei China mit deutlichem Abstand am stärksten vertreten sein wird. Erstmals seit fünf Jahren wird diese Marke wieder überschritten. Signifikant war der Anstieg aus Asien und Osteuropa. Laut Freese spiegelt dies die allgemein zu beobachtenden Verschiebung im internationalen IT-Markt wieder.
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an