Zürcher Obergericht und Kanton Solothurn setzen auf Incamail
Ab Januar 2011 wird Incamail in die elektronischen Kommunikationsprozesse des Zürcher Obergerichts und des Kantons Solothurn integriert. Die Schweizerische Post verhandelt mit weiteren Behörden und Kantonen.
Die Schweizerische Post hat neue Kunden für ihre Secure-E-Mail-Plattform Incamail hinzugewonnen. Ab Januar 2011 arbeiten das Zürcher Obergericht und der Kanton Solothurn mit Incamail.
Eine neue Verordnung des Bundes tritt per 1. Januar 2011 in Kraft. Diese schreibt die Annahme und Abwicklung von elektronisch zugesandten Dokumenten für Bundesbehörden und gerichtliche Instanzen vor. Die Verordnung möchte sichere E-Mail-Plattformen mit entsprechenden Funktionalitäten. Dazu gehören laut Post eine vertrauliche Übermittlung, die Integrität der Dokumente und eine zeitgenaue Nachweisbarkeit von Versand und Erhalt.
Das Zürcher Obergericht und der Kanton Solothurn entschieden sich für das Angebot der Post. Diese integrierte Incamail bereits in die elektronischen Verwaltungsprozesse des Kantons Graubünden und des Bundesgerichts. Sie sei im Gespräch mit zahlreichen anderen Gerichten und Kantonen. Bei einigen Verträgen stehe man kurz vor dem Abschluss.

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
