Swisscom lanciert Smartwatch mit E-SIM
Swisscom bringt nächsten Monat die erste Smartwatch mit E-SIM auf den Schweizer Markt. Das Gerät kommt ohne Plastikkärtchen aus. Die anderen Telkos halten sich noch zurück.


Swisscom hat eine Smartwatch angekündigt, die E-SIM unterstützt. Damit werden die Plastikkärtchen — egal ob Nano, Micro oder Mini — überflüssig. Mit E-SIM erhält die Smartwatch eine eigene Rufnummer und Zugang zum mobilen Internet.
Über eine App können Nutzer ein persönliches E-SIM-Profil aus der Cloud herunterladen, wie der Telko mitteilt. Danach ist er bereits mit dem Mobilfunknetz verbunden. Das erleichtere auch den Wechsel auf ein neues Gerät. Die App ist vorläufig nur für Android erhältlich.
Mehr Angebote in diesem Jahr
Die Smartwatch kommt von Samsung. Es handelt sich um die Gear S2 Classic 3G. Der Telko will noch in diesem Jahr weitere Geräte mit E-SIM lancieren. „Dabei wird es sich vermutlich um Smartwatches, Fitness-Armbänder, Tablets oder andere Zusatzgeräte handeln“, teilt das Unternehmen auf Anfrage mit.
Konkrete Angebote werde Swisscom zum gegeben Zeitpunkt kommunizieren. Der Telko bereite auch alles vor, um Smartphones mit E-SIM auszurüsten. „Wann diese kommen, entscheiden aber die Gerätehersteller“, teilt Swisscom mit.
In Kombination mit einem Infinity-Abo können Kunden das E-SIM-Angebot ab dem 7. Juni für 15 Franken monatlich erhalten. Die smarte Uhr lässt sich bereits vorbestellen.
Noch keine anderen E-SIM-Anbieter
Swisscom ist mit der E-SIM den anderen Telkos einen Schritt voraus. Quickline, Sunrise und UPC Cablecom gaben auf Anfrage an, noch keine konkreten E-SIM-Pläne zu haben. Man wolle den Markt beobachten und bei Bedarf ein entsprechendes Angebot einführen.
Salt gab ebenfalls an, dass sie in nächster Zeit noch keine Smartphones oder Smartwatches mit E-SIM einführen werden. Der Telko verwies aber auf das GPS-Tracking-Gerät Trax. Dieses führte Salt im Frühling 2015 ein und verfügt über eine integrierte SIM-Karte.

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Der letzte Job der Welt

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
