Neue Ultrabooks von Sony
Die Vaio-Ultrabooks von Sony sind ab diesem Monat erhältlich. Die Laufzeit beträgt bis zu neun Stunden.
Sony hat seine ersten Ultrabooks offiziell vorgestellt. Das Vaio T11 und das Vaio T13 werden ab diesem Monat erhältlich sein, teilt das Unternehmen mit. Sony steigt spät in den Ultrabook-Markt ein, weshalb das Unternehmen versucht, sich mit einem günstigen Preis von der Konkurrenz abzuheben.
Ein Ausstattungsmerkmal der Vaio-Ultrabooks ist die Intel Core i3-2367M-CPU. Leistungsstärkere Prozessoren werden derzeit noch nicht gelistet. Denkbar wären trotzdem Modelle mit einem Core 5-2467M. Das 13.3-Zoll-Display des T13 hat eine Auflösung von 1366 x 768 Punkten. Beim Arbeitsspeicher wird in allen Konfigurationen auf vier Gigabyte gesetzt.
In Punkto Massenspeicher können Interessierte zwischen SSDs und Festplatten wählen. Die Standardkonfiguration sieht eine 320 Gigabyte fassende Festplatte vor, der eine 32 Gigabyte Caching-SSD zur Seite gestellt wird. Externe Anschlüsse sind unter anderen zwei USB-Ports. Ein USB 3.0-Anschluss und ein Ethernet-Anschluss. Weitere Anschlüsse sind ein VGA-Port, ein HDMI-Anschluss sowie ein kombinierter Audio- Ein- und -Ausgang. Darüber hinaus erhält man auch WLAN (802.11 b/g/n) sowie Bluetooth 4.0-Fähigkeit.
Diebstahlschutz und Adobe Acrobat X Standard
Das Ultrabook bietet als erstes VAIO Modell eine kostenlose, voll funktionsfähige Version von Software Adobe Acrobat X Standard. Zudem hat Sony weitere Features wie eine 90-tägige Probeversion des Intel-Anti-Theft-Service eingebaut. Dieser Sicherheitsdienst ist direkt in der Hardware des Ultrabooks integriert und kann potenzielle Diebstähle erkennen und daraufhin das Gerät sperren.
Die neuen Ultrabooks sollen laut Sony eine Akkulaufzeit von bis zu neun Stunden haben. Das T13 wiegt 1,6 Kilogramm und misst 226 x 17,8 x 323 Millimeter. Der Preis für das T11 liegt bei unverbindlichen 699 Euro (circa 839 Franken). Das T13 soll mit 799 respektive 899 Euro zu Buche schlagen und dementsprechend auch in zwei verschiedenen Konfigurationen erscheinen.
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten