Lexmark kürt seine Meister
Lexmark hat acht Personen in den Rang des Lexmark Master Engineers gehoben. Die Zertifizierung bringt verschiedene Vorteile mit sich. Beispielsweise den Zugang zu Third-Level-Support.
Seit noch nicht ganz einem Jahr bildet Lexmark Techniker von Business Solutions Dealern oder Lexmark Expert Service-Partnern zu Master Engineers aus. Nun hat Lexmark acht solcher Zertifizierungen verliehen, wie das Unternehmen mitteilt.
Die Zertifizierung beinhalte einen Praxis- sowie einen Theorie-Teil. Nicht alle Bewerber wären den hohen Anforderungen gerecht geworden, heisst es in der Mitteilung.
Um am Programm teilzunehmen, muss ein Bewerber bei einem aktiven und autorisierten Partnerunternehmen angestellt sein und über fünf Jahre Erfahrung mit Lexmark Produkten verfügen.
Ein Zertifikat mit vielen Vorteilen
Master Engineers profitieren nach eigenen Angaben von verschiedenen Vorteilen. So können sie kostenlos an Trainigs für Zertifizierungen teilnehmen. Zudem erhalten sie Third-Level-Support sowie Zugang zu vertraulichen Service-Informationen.
Die neuen Lexmark Master Engineers sind Stefan Werner (PSB IT Service GmbH), Hermann Wülpern (Computacenter AG & Co oHG), Oliver Aries (Janson & Even GmbH), Gabriele Roske (IDS Vida GmbH & Co. KG), Michael Wisniewski (Hees-Bürowelt GmbH), Raffaele Toma (Coma Services AG), Daniel Schure (Ebunet e.Kfm.) und Rene Voigt (Tecservice Leipzig GmbH).

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

So erkennen Sie betrügerische Websites

Goethe trifft auf Rap

Uri investiert knapp eine halbe Million Franken in Justiz-Software

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
