R&M bringt Next Generation 10G-Kupferkabel
10G-Kupferkabel der nächsten Generation für Rechenzentren: Mit einer neuen Produktreihe kompakter Hochgeschwindigkeitskabel will Reichle und De Massari den heutigen Anforderungen in puncto Datenübertragung, Stromverbrauch und Umweltschutz entsprechen.


Rechenzentren benötigen immer höhere Geschwindigkeiten, immer mehr Flexibilität beim Aufbau und einen kosteneffizienten Migrationspfad. Diese Bedürfnisse von Rechenzentren will Kabel-Profi Reichle und De Massari (R&M) in der neuen Produktreihe der SFP+-Direct Attach-Kupferkabel (DAC) erfüllen, die auch als Twinax-Kabel bezeichnet werden. SFP+ bedeutet: Small Form-factor Pluggable plus Transceiver.
SFP+ Direct Attach sei eine optimale Lösung und ermögliche die sehr kosteneffiziente Netzwerkkonnektivität innerhalb einzelner Racks und zwischen benachbarten Racks. Die Kabel erfüllen laut einer Pressemitteilung die Anwendungsanforderungen für Kabelverbindungssysteme hoher Dichte, die Datenübertragungsraten von 10G pro Kanal unterstützen. So seien sie ideal für ToR-Anwendungen (Top of Rack) mit punktuellen Verbindungen geeignet.
Das Produktsortiment umfasse acht unterschiedliche Kabellängen von 0,5 bis sieben Meter. SFP+-Kabel will R&M je nach Länge in unterschiedlichen Drahtstärken (AWG) anbieten.
Hot-plug-fähig und umweltfreundlich
Bei der Entwicklung der Kabel dachte R&M nach eigenen Angaben auch an die Installationspraxis und die Netzverwaltung: Die Kabel sollen entfernt und wieder angebracht werden, ohne dass der Switch bzw. der Server ausgeschaltet werden muss.
Dies könne erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen bei der (erneuten) Verkabelung von Systemen bewirken. Dank des geringeren Stromverbrauchs soll das passive Kupferkabel auch "in erheblichem Masse zur Energieeinsparung und somit zur Nachhaltigkeit beitragen".
Schweizer Präzision und breitgefächerte Kompatibilität
Im Weiteren verspricht R&M die Einhaltung strenger Qualitätsstandards und die Kompatibilität mit den Spezifikationen des SFP-Multi-Source Agreement. SFP+ DAC-Kabel von R&M sind kompatibel mit allen Geräten, die über MSA-kompatible Ports gemäss SFF-8431, SFF-8432, SFF-8472, SFF-8083 verfügen.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
