SQS erzielt Rekordumsatz und Gewinnsteigerung
SQS hat 2012 seinen Umsatz um 11,1 Prozent und seinen Gewinn um 26,6 Prozent gesteigert. Der Umsatzanteil der Managed Services stieg im Vergelcih zum Vorjahr von 22 auf 34 Prozent.

Der Anbieter von Software-Test- und Qualitätsmanagement-Dienstleistungen SQS Software Quality Systems hat 2012 einen Rekordumsatz von 210,1 Millionen Euro erzielt, meldet das Unternehmen. Der Umsatz sei im Vergleich zum Vorjahr um 11,1 Prozent gestiegen.
SQS hat gemäss Mitteilung letztes Jahr auch seinen Gewinn von 7,3 Millionen auf 9,2 Millionen Euro deutlich steigern können. Im Vergleich zu 2011 erzielte das Unternehmen damit eine Gewinnsteigerung von 26,6 Prozent.
Der Umsatzanteil der Managed Services ist laut Unternehmen im vergangenen Jahr von 22 auf 34 Prozent gestiegen und dürfte massgeblich den Rekordumsatz begünstigt haben. Auch sei die Bruttomarge in diesem Geschäftsfeld von 3,2 Prozent auf 32,7 Prozent gestiegen und habe damit positiv zum Gewinn beigetragen.
SQS Ceo Diederik Vos zufolge, ist das Unternehmen 2012 seinem strategischen Ziel deutlich näher gekommen. SQS habe seinen Anteil an Kurzprojekten mit klassischen Testdienstleistungen reduzieren und schrittweise durch Managed Services ersetzen können. In den nächsten Jahren will SQS laut Vos seine Präsenz in den USA ausweiten und in Indien die Testcenter-Infrastruktur ausbauen.
SQS hat seinen Hauptsitz in Köln und beschäftigt rund 2300 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Deutschland und in Grossbritannien und Tochtergesellschaften in der Schweiz, in Ägypten, Finnland, Frankreich, Indien, Irland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, Südafrika und den USA.

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Zuschauen, wie Sterne entstehen

BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Stapo Zürich setzt auf Voicebot

Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug
