Ifrec - Ein halbes Jahr nach der Übernahme
Ein halbes Jahr nach der Übernahme des CE-Geschäftes der Musikvertrieb AG, zeigen sich die Verantwortlichen bei Ifrec zufrieden.
Ende letzten Jahres übernahm der CE-Distributor Ifrec SA das CE-Geschäft der Zürcher Musikvertrieb AG. Das Unternehmen installierte anschliessend Ende April Jean Hardt als neuen CEO. Hardt, der mehrjährige Erfahrung in leitenden Positionen mitbringt, werde den Betrieb zusammen mit David Grandjean leiten, der weiterhin Marketing und Sales Director bleiben wird. Der neue CEO Jean Hardt erklärt die Übernahme und deren Folgen für Ifrec: "Die Integration der CE-Aktivitäten von Musikvertrieb stellt eine hervorragende Chance für Ifrec dar, die Firma in eine neue Dimension in der UE-Branche in der Schweiz zu bringen." Hardt sieht neue Möglichkeiten in der Channel- und Brandsegmentierung: "Unsere starken aber auch noch entwicklungsfähigen Marken wie Sangean, Lenco, Orion und Haier, die Sales Power von Ifrec und die Support-Qualität des ehemaligen Musikvertrieb-Teams sind dafür ausgezeichnete Voraussetzungen."
Auf die Frage, was er sich von der Integration verspricht, antwortet der neue CEO Hardt: "Im Rahmen einer Diversifikationsstrategie in der Konvergenz von IT und CE gibt es spannende neue Technologien die jetzt auch eine Marktreife erreichen, die sowohl bei den Vertriebspartnern, als auch bei Ifrec erfolgreich sein werden. Im Besonderen denken wir da an die Tablet-Technologie und Lösungen im Bereich von E-Health, Home Automation und Sicherheit sowie Green Technology."
Zufriedenstellende Integration
Beat Zimmermann kam von der Musikvertrieb AG zur Ifrec und ist jetzt Integration Project Manager. Er zeigt sich zufrieden mit der Integration der neuen Marken und des technischen Supports: "Verbunden mit den Personen die den Umzug mitgemacht hatten, konnten wir unsere hoch gesteckten Ziele erreichen. Dies bestätigen uns unsere Kunden täglich. Seit der Übernahme führen wir mit dem Lenco-Sortiment neue Produktgruppen, beispielsweise. Tablets oder Artikel die in der Konvergenz von UE und IT liegen. Bei Sangean haben wir die DAB+ Gerätepalette ausgebaut. Mit Haier und Orion folgen wir dem Trend nach grösseren Bildschirmen und der Vernetzung, beispielsweise mit Web-TV."
Die Ifrec SA wurde 2000 gegründet und konzentrierte sich vier Jahre lang auf den Vertrieb von Software, bis sie vor acht Jahren damit begann, das gesamte Consumer-Electronics-Business abzudecken. Seit der Übernahme des CE-Geschäfts der Musikvertrieb AG vertreibt der Distributor neben den Marken Archos, Blaupunkt, Bookeen, Hitachi, Naf Naf, Port Designs, Qdos, Scott Telefunken, Mio, Navigon und LG neu auch Haier, Lenco, Orion und Sangean. Die Firma mit Sitz in Corcelles am Neuenburgersee ist Teil der RG-Group.

Update: Google beerdigt Privacy Sandbox

Jetzt lanciert auch OpenAI einen KI-Webbrowser

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle

Samsung stellt seinen grössten LCD-Bildschirm vor

Wenn Navigations-Apps Menschen wären

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

Update: Nationalratskommission unterstützt Forderung nach mehr Mitteln fürs BACS
