Citrix übernimmt Ringcube
Citrix will seine Position am Markt für Desktop-Visualisierung stärken und übernimmt dafür Ringcube.
"Mit der Akquisition von Ringcube unterstreichen wir unser Hauptziel, Desktops und Anwendungen kostengünstig und von jedem Endgerät aus verfügbar zu machen", erklärte Michael Schmidt, Country Manager Switzerland von Citrix Systems.
Schmidt bezog sich mit seiner Aussage auf die heute von Citrix verkündete Übernahme des US-Unternehmens Ringcube Technologies. Dieses hat sich auf "Virtual Desktop Infrastructure"-Lösungen spezialisiert. Laut einer Mitteilung verknüpfe Ringcube die Vorteile der Benutzer-Personalisierung mit denen des zentralen IT-Managements.
Marktposition stärken
Mit der Übernahme will Citrix seine Position im Markt für Desktop-Virtualisierung stärken und gleichzeitig den Übergang vom traditionellen Computing hin zu virtuellen Umgebungen zu ermöglichen. Bereits vor einem Monat hat Citrix die Übernahme des Infrastruktur-Providers Cloud.com bekannt gegeben, mit dem das Portolio im Bereich Virtualisierungslösungen weiter ausgebaut werden soll.

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Sorba besetzt CEO-Posten

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle
