Schlechte Zeiten für Videokonferenz und Telepresence
Hardware für Videokonferenz- und Telepresence-Lösungen hat sich im Frühlingsquartal schlecht verkauft. Neben dem Preiszerfall und zögernden Einkäufern, konkurrenzieren Cloud-Anbieter und Hersteller wie Cisco, Polycom oder Huawei.

Die Umsätze am Markt für Telepresence und Videokonferenz-Lösungen sind im ersten Quartal dieses Jahres um 16 Prozent eingebrochen. Die Umsätze mit Telepräsenz-Systeme sanken um 26 Prozent, jene mit raumbasierten Video-Systemen um 10,1 Prozent. Das Geschäft mit Video-Infrastruktur-Ausrüstungen schrumpfte um 13 Prozent, wie IDC meldet.
IDCs Analysten vermuten hinter der aktuellen Marktentwicklung massgeblich zögerliche Kunden. Hinzu käme der Preiszerfall der Lösungen, software-basierende Systeme die wenig Hardware erfordern und Cloud-Lösungen.
Die Entwicklung von den Hardware-basierten Lösungen, hin zu Software-basierten Angeboten zeigten auch die Marktdaten der Hersteller: Die Umsätze von Marktführer Cisco seien um 22,4 Prozent eingeknickt. Polycom, die Nummer zwei am Markt, verlor 8,4 Prozent. Der Drittplatzierte, Huawei, verlor 1,9 Prozent Umsatz gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Die alte, dunkle Familiengeschichte der niedlichen heutigen Wale

Microsoft baut seine Europa-Aktivitäten aus

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

Ransomware-Angriff legt Systeme bei Hitachi Vantara lahm

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

Wie man laut Boss Info KI und BI unter einen Hut bringt

Swisscom bietet den besten Handynetz-Kundenservice im DACH-Raum

Skyguide ordnet IT-Leitung neu
