Stromfresser LTE
Alle wollen schnelle Netze. Doch der Netzausbau auf grosse Bandbreiten bringt auch ein gewaltiges Problem mit sich. Der Stromverbrauch steigt enorm. Wissenschaftler fordern mehr Energieeffizienz. Sonst könne das Wachstum gebremst werden.
Wissenschaftler der Uni Melbourne warnen vor dem Energieverbrauch von LTE-Netzen. Bereits jetzt würden Basisstationen und Netzwerke mehr Strom benötigen, als Rechenzentren, wie Heise.de unter Berufung den Forscher Kerry Hinton berichtet.
Gemäss Modellen bräuchten LTE und WLAN-Netze bis in zwei Jahren für die Bereitstellung von Cloud-Diensten zwischen 32 und 43 Terawattstunden an elektrischer Energie.
Die drahtlosen Netze müssten gemäss dem Wissenschaftler energieeffizienter werden, ansonsten drohe der Energiebedarf, das Wachstum auszubremsen.
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Elovade erweitert Portfolio um Human-Risk-Management-Plattform
IT-Recycling: Warum es sich lohnt und wie es funktioniert
Was Mitarbeitende der SBB am IT-Arbeitsplatz erwarten
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Genfer SAP-Dienstleister Agentil geht in französische Hände
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an