Siri nistet sich im Wohnzimmer ein
Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, der eine Dockingstation für die iPhone-Sprachsteuerung Siri vorsieht. Die Dockingstation soll mit einem leistungsstarken Mikrofon und speziellen Filtern Kommandos im Haushalt aufschnappen können.
Bereits Ende Mai hat Apple in den USA einen Patentantrag eingereicht, der eine Erweiterung für die Sprachsteuerung Siri vorsieht. Der Antrag wurde nun veröffentlicht, wie Golem.de berichtet.
Das Patent beschreibt eine Art Dockingstation, die die Fähigkeiten der iPhone-Sprachsteuerung Siri verbessern soll. Herzstück der Dockingstation bilden ein leistungsstarkes Mikrofon und spezielle Filter. Das soll eine leistungsfähige Sprachsteuerung in der Wohnung ermöglichen.
Das Mikrofon kann dem Antrag zufolge auch noch auf grössere Distanzen Befehle aufnehmen und Nebengeräusche filtern. Auch bei laufendem Fernseher oder eingeschalteter Musik sollen so Sprachkommandos entgegengenommen werden können.
Die Dockingstation könnte, wenn sie denn dereinst produziert wird, auch mit Airplay-Funktionalität, Kompatibilität mit Wechselmedien, einem GPS-Empfänger und verschiedenen Sensoren, wie etwa für die Raumtemperatur, ausgestattet sein.
Netnode lanciert KI-Lösungen und Fixpreis-Angebot für KI-Chatbots
EU nimmt Marktmacht von US-Cloud-Giganten unter die Lupe
Hund zeigt beeindruckende Schwert-Skills
Google Deepmind enthüllt KI-Agenten für 3-D-Umgebungen
Globaler Markt für LED-Displays erlebt Aufschwung
Jedes dritte KMU sucht externen Cybersecurity-Partner
Arrow vermarktet Angebot von Gema International im DACH-Raum
Cloudflare-Ausfall legt etliche Onlinedienste lahm
HPE Schweiz ernennt neuen Country Chief Technologist