Studerus legt AP-Serie neu auf
Distributor Studerus hat zwei neue Access Points der Marke Zyxel vorgestellt. Die beiden 802.11-n-Modelle sollen deutlich mehr Leistung bieten, als ihre Vorgänger. Interessant ist ihr Design in Form von Rauchmeldern.
Zyxel-Distributor Studerus hat die Access-Points (APs) NWA1121-NI und NWA1123-NI für kleine Unternehmen neu aufgelegt. Die APs wurden als Rauchmelder gestaltet und sollen sich dadurch unauffällig in ihre Umgebung einfügen. Beide APs vereinen bis zu acht SSIDs auf einer Plattform und sind IPv6-ready zertifiziert.
Die Modelle bieten gemäss einer Mitteilung des Herstellers bis zu 20 Prozent mehr WLAN-Abdeckung, als die Vorgängergeräte. So arbeitet der NWA1121-NI nach dem 802.11-n-Standard mit einer Bandbreite von 300 Mbps.
Der NWA1123-NI v2 ist in sogenannter Dual-Radio-Access-Point und verfügt über mehrere Betriebsmodi. Der AP unterstützt gleichzeitig das 2,4- und das 5-GHz-Band. Der AP sei überdies speziell für eine hohe Wireless-Sendestärke für eine hohe Sendereichweite konzipiert worden.
Dank Zyxel One Network können Administratoren alle Einstellungen auf den beiden Access-Points via Zon Utility zentral konfigurieren sowie das WLAN-Netzwerk überwachen.
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf