Nachwuchs für Wolverine-Familie
Die Datenübertragung in Zügen erfordert robuste Netzwerktechnik. Geräte müssen etwa gegen Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen geschützt werden. Westermo hat für diese Anforderungen seine Wolverine-Familie um eine Ethernet-Bridge erweitert.
Netzwerk-Spezialist Westermo hat seine Wolverine-Familie erweitert. Die Ethernet-Bridge DDW-002-B1 wurde für Schienenfahrzeuge konzipiert, wie der Hersteller mitteilt. Für die Ethernet-Bridge müssten keine neuen Kabel oder Zugkupplungen verbaut werden, um Daten übertragen zu können.
Beim Ankoppeln könne man die bestehende Verkabelung der Schienenfahrzeuge nutzen und so ein schnelles Netzwerk aufbauen, verspricht der Hersteller. Auf diese Weise liessen sich auch ältere Waggons nachrüsten, etwa mit Passagier-Informationssystemen, Kameras oder Displays.
Der DDW-002-B1 nutzt die Power-Line-Technik nach dem Standard IEEE-1901 und leitet Daten über ein 2-Draht-Kabel an den nächsten DDW-002-B1 weiterleiten. Mit der Technik könnten Übertragungsraten von bis zu 60 Mbit/s erzielt werden.
Die Ethernet-Bridge sei zudem nach dem IP67-Standard gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt. Eine spezielle Beschichtung soll Vibration bei Zugfahrten reduzieren.
Adfinis ernennt COO und CFO
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Fenaco steigt bei Quickline ein
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität