Leicht steigende Verkaufszahlen bei Serverchips in EMEA
2015 ist die Nachfrage nach Serverprozessoren leicht gestiegen. In Westeuropa kamen x86-Prozessoren besonders gut an.
Die Nachfrage nach Serverprozessoren ist 2015 leicht gestiegen. Im Wirtschaftsraum EMEA stiegen die Umsätze auf 13,2 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einer Zunahme von 3 Prozent gegenüber 2014. "Ein grosser Teil dieser Ertragssteigerung wurde durch neue, hyperskalierbare Rechenzentren vieler globaler Cloud-Service-Anbieter generiert", sagt Senior Research Analyst Andreas Olah von IDC.
In Stückzahlen wuchs der Markt aber deutlich weniger als im Wert: 2,6 Millionen verkaufte Einheiten entsprechen einer Zunahme von nur 0,1 Prozent gegenüber 2014. Der schwache Dollar liess die Preise in den jeweiligen Lokalwährungen in die Höhe schnellen. Die US-Anbieter versuchten, ihre Umsätze mit den höheren Preise zu stabilisieren. IDC prognostiziert, dass die steigenden Preise die Nachfrage nach Prozessoren asiatischer Anbieter wecken dürfte.
In Westeuropa verkauften sich vor allem x86-Prozessoren gut. Der Umsatz stieg gegenüber 2014 um sechs Prozent. IDC führt den Erfolg darauf zurück, dass immer mehr Unternehmen auf Cloud-Technologie setzen und somit Prozessoren mit hoher Verfügbarkeit benötigen.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Kriminelle können KI-Browser kapern
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten