Zyxel Access-Point für Internet der Dinge
Zyxel hat einen neuen Aufputz-Access-Point lanciert. Mit seinen vielen Anschlussmöglichkeiten soll er die Netzverkabelung in Wohnräumen, Hotelzimmern oder Appartments vereinfachen. Neben WLAN-Clients kann er auch Set-Top-Boxen, Telefon oder Haushaltsgeräte mit dem Internet verbinden.



Zyxel hat den Aufputz-Access-Point NWA53301-NJ entwickelt. Er unterstützt WLAN nach 802.11 b, g und n und soll durch seine zahlreichen Ethernet-Anschlüsse die Netzwerkverkabelung für den Einzug des Internets der Dinge vereinfachen, wie Distributor Studerus mitteilt.
Der Access-Point kann als Standalone-Lösung eingesetzt oder über den Zyxel NXC2500/NXC5500 WLAN-Controller gemanaged werden. Die Sendeleistung des NWA5301-NJ soll für Flächen von bis zu 165 Quadratmetern ausreichen.
Für die Wandmontage kann das Gerät direkt auf eine alleinstehende Unterputzdose an der Wand angebracht werden und ist kompatibel mit herkömmlichen Universal-Unterputzdosen. Wenn keine RJ45-Netzwerkanschlüsse vorhanden sind, ermöglicht die integrierte Klemmleiste das Anschliessen des Access-Points direkt an das Installationskabel der universellen Gebäudeverkabelung, wie es in der Mitteilung weiter heisst.
Der Zyxel NWA5301-NJ wird rein über Power-over-Ethernet (PoE) betrieben und benötigt dafür 13 Watt. Angeschlossenen Endgeräten gibt der Access-Point am Download-PoE-Ethernet-Port 7 Watt weiter.
Der Zyxel NWA5301-NJ wird in der Schweiz exklusiv von Studerus vertrieben.

Chinesische Kryptobörse Jucoin lässt sich in Baar nieder

Zürcher Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmasslichen Cyberkriminellen

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

Neuer DACH-Chef von Google Cloud kommt von Microsoft

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

Sensible Daten von Swiss-Piloten für Unbefugte zugänglich

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia
