Studerus listet Yealink
Der Distributor Studerus hat die Produkte von Yealink in sein Sortiment aufgenommen. Der Hersteller beauftragte Studerus zudem offenbar mit dem Aufbau eines Partnernetzwerkes.


Der Schwerzenbacher Distributor Studerus vertreibt seit dem 1. Dezember 2015 die Produkte des chinesischen Herstellers Yealink.
Wie Studerus mitteilt, bietet Yealink SIP-basierte Tischtelefone, DECT-Geräte und Videokonferenzlösungen. Alle Geräte würden sich durch ihre einfache Bedienung sowie ihre moderne Ausstattung auszeichnen, heisst es in der Mitteilung.
Yealink verkauft seine Produkte laut Studerus ausschliesslich indirekt. Deshalb beauftragte der Herstellen den Distributor offenbar damit, eine Partnerstruktur in der Schweiz aufzubauen. Studerus veranstaltet am 9. Dezember ein Webinar für interessierte Händler.

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold
